

Sun veröffentlicht Java Enterprise Edition 6
14. Dezember 2009, 13:09
Sun Microsystems hat mit der Version 6 Java Enterprise Edition (Java EE) erstmals nach drei Jahren wieder ein grösseres Update freigegeben.
Sun Microsystems hat mit der Version 6 Java Enterprise Edition (Java EE) erstmals nach drei Jahren wieder ein grösseres Update freigegeben. Gleichzeitig veröffentliche Sun den Applikationsserver Glassfish in der Version 3, der ersten Java-EE6-konformen Java Server, sowie die Entwicklungsumgebung NetBeans 6.8, welche volle Unterstützung für EE6 bietet. Durch die Einführung von sogenannten Profilen versucht Sun, die von vielen Kritikern bemängelte Komplexität von Java EE5 wieder zu reduzieren.
Der modular aufgebaute Glassfish Server 3 verfügt über sämtliche in Java EE6 implementierte Technologien und unterstützt neben .NET-3.5-Webdiensten auch die Skriptsprachen Python, PHP und Jruby/Rails. Er ist auch in einer abgespeckten Version erhältlich, die lediglich Unterstützung für Webapplikationen bietet. Auch Netbeans 6.8 wurde auf die Zusammenarbeit mit EE6 abgestimmt und bringt erweitere Unterstützung für PHP 5.3 sowie das Framework Symfony mit. Verbessert wurde auch die Interaktion mit C/C++ und JavaFX 1.2.1.
Das Java EE6 Software Development Kit (SDK) kann hier heruntergeladen werden. (bt)
Loading
Podcast: Kostenpflichtiges Replay-TV ist wie lineares Fernsehen
In dieser Ausgabe von "Die IT-Woche" sagen wir, warum kostenpflichtiges Replay-TV falsch ist. Zudem erklären wir den gemeinsamen Tarif G12 und was dahintersteckt.
UBS baut ihr digitales Angebot aus
Mit der rein digitalen Sortimentslinie Key4 will die Grossbank vor allem Neukunden gewinnen. Man fahre aber keine Neobanken-Strategie.
Microsoft zieht Windows 10 nach und nach den Stecker
Für gewisse nicht aktualisierte Versionen wird es bald keine Security-Updates mehr geben. Das Gleiche gilt für Windows-Server ab August. Weitere Produkte folgen bald.
Viseca: Fehlerhafte Abbuchungen wegen Software-Panne
Beim Kreditkartenanbieter kam es Ende April zu Fehlbuchungen. Ursache war ein Programmierfehler.