

Sun wird aus dem Massengeschäft aussteigen
18. Dezember 2009 um 10:52
Ellison wird deutlich.
Ellison wird deutlich.
In einer Telefonkonferenz mit Analysten und Medien machte Oracle-Chef Larry Ellison eine interessante Aussage bezüglich der Zukunft von Sun Microsoystems. Oracle will den Serverhersteller bekanntlich übernehmen. Sun werde sich nicht im hochvolumigen Markt für Standard-Server bewegen, sagte Ellison klipp und klar. In diesem Markt seien Dell und HP sehr gut positioniert und Oracle wolle in diesem niedermargigen Bereich nicht mitspielen.
Die Zukunft für Suns Hardware-Geschäft sieht Ellison hingegen beim Bau von Highend-Maschinen, wie etwa den bereits vorgestellten "Datenbankserver" Exadata. Zudem werde Sun hochperformante Cluster (Ellison: "Heute sagt man solchen Clustern "private Clouds") samt Betriebssystem und weiterer Software zur Vereinfachung des Betriebs und der dynamischen Zuteilung von Ressourcen liefern.
Ellisons Bemerkungen waren deutlich. Da man davon ausgehen kann, dass die EU die Übernahme durchwinken wird, können sich Sun-Reseller, -Distributoren und Kunden schon einmal darauf vorbereiten, dass diverse der gerade in der Schweiz ziemlich verbreiteten "Sun Fire X"-Server früher oder später vom Markt verschwinden werden. (Christoph Hugenschmidt)
Loading
Die Cloud gewinnt bei Firmen Überhand
Schweizer Unternehmen haben die Technologie bereits für die Speicherung von Daten implementiert. Anders sieht es in den Bereichen ERP, CRM und SCM aus.
Universität Zürich baut Datacenter für 27 Millionen Franken aus
Die Hochschule hat zahlreiche Zuschläge gesprochen, um ihre RZ-Infrastruktur zu erneuern. Wir haben uns die Zahlen genauer angesehen.
Studie: Auch Rechenzentren leiden am Fachkräftemangel
Im letzten Jahr erlebten drei Viertel der befragten Firmen einen RZ-Ausfall. Aber auch der Mangel an IT-Spezialisten beschäftigte die Führungskräfte in den RZs.
Pariser RZ-Brand hat weiterhin Auswirkungen auf Google Cloud
Die Brandursache im Rechenzentrum ist mittlerweile bekannt. Die betroffene Cloud-Zone ist auch nach 2 Wochen nicht wieder im Normalbetrieb.