

Sunrise bringt GPS-Gerät, das auch telefonieren kann
15. Oktober 2009, 11:33
Der Telekommunikationsanbieter Sunrise hat heute vormittag das Smartphone G60 von Garmin-Asus als Europapremiere präsentiert.
Der Telekommunikationsanbieter Sunrise hat heute vormittag das Smartphone G60 von Garmin-Asus als Europapremiere präsentiert. Das "nüvifone G60" sei, so Sunrise und Vertreter von Garmin, "das ideale Mobiltelefon für Menschen, die ein Touchscreen-Gerät mit professioneller GPS-Navigation suchen". In der Tat erinnert die Bedienoberfläche und das Handling des Telefons auch eher an ein Navigationsgerät als ein Telefon. Das ist allerdings auch nicht weiter erstaunlich, ist Garmin doch bisher eher als Hersteller von Navigationsgeräten bekannt.
Das unter dem Betriebssystem Linux laufende Smartphone verfügt unter anderem über ein 3,55-Zoll-Touchscreen-Display, eine 3 Megapixel-Kamera, WLAN, Bluetooth und diverse positionsabhängige Anwendungen wie Wetter in Echtzeit (das sieht man allerdings auch bei einem Blick aus dem Fenster), Google Local-Suche und ähnliches. Das Kartenmaterial von 42 Ländern Europas ist fest im Gerät installiert, so dass keine Gebühren für ein allfälliges Nachladen von Karten bei der Navigation anfallen.
Ein erster kurzer Test des "nüvifone G60" (die versammelte Presseschar musste den Ort der Präsentation per Navigation selber finden) funktionierte zwar ohne Probleme. Allerdings wechselte das Gerät immer wieder vom Fussgänger- in den Automodus zurück und warnte die Navigierer so etwa vor dem Überschreiten der Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h (auf der für den Autoverkehr gesperrten Bahnhofstrasse in Zürich).
Das "nüvifone G60" ist ab sofort bei Sunrise und Digitec ab 1 Franken mit Abo erhältlich. Ohne Abo kostet das Gerät bei Sunrise 848 Franken, bei Digitec 679 Franken. (Tom Brühwiler)
Loading
Leichtes Wachstum bei Salt
Salt hat im ersten Quartal 2022 an Umsatz zugelegt. Auch bei den Firmenkunden ist der Telco gewachsen.
Telco-Branche gibt sich für die Replay-TV-Verrechnung mehr Zeit
In einer gemeinsamen Branchenvereinbarung geben sich die Telcos mehr Zeit, damit Replay-TV für die Provider nicht schon bald viel teurer wird. Doch die Umsetzung ist komplex.
Podcast: Kostenpflichtiges Replay-TV ist wie lineares Fernsehen
In dieser Ausgabe von "Die IT-Woche" sagen wir, warum kostenpflichtiges Replay-TV falsch ist. Zudem erklären wir den gemeinsamen Tarif G12 und was dahintersteckt.
"UPC" verschwindet, Telco heisst nur noch Sunrise
Das fusionierte Telekomunternehmen Sunrise UPC schreitet mit seiner Integration weiter voran. Ab kommender Woche wird Sunrise zur neuen Hauptmarke des Konzerns.