Sunrise darf Tele2 Schweiz schlucken

21. November 2008 um 13:02
  • telco
  • sunrise
  • weko
  • übernahme
  • swisscom
  • orange
image

Kann Sunrise die Tele2-Kunden halten?

Kann Sunrise die Tele2-Kunden halten?
Die Wettbewerbskommission (Weko) hat die Übernahme von Tele2 Schweiz durch Sunrise genehmigt. Wie der zweitgrösste Schweizer Telekom-Anbieter mitteilte, erfolgte die Zustimmung der Wettbewerbsbehörde ohne Auflagen. Sunrise hatte den Kauf der sich in Schwierigkeiten befindenden Schweizer Niederlassung von Tele2 Ende September angekündigt.
Sunrise verspricht, dass Tele2 als Marke bestehen bleibt, die 53 Mitarbeitenden übernommen werden sowie die bestehenden Produkte aller Tele2-Kunden weiterhin vollumfänglich genutzt werden können. Der Tele2-Kundendienst soll weiterhin ohne Einschränkung zur Verfügung stehen.
Mit dem Kauf von Tele2 Schweiz für knapp 50 Millionen Franken gewinnt Sunrise auf einen Schlag knapp eine halbe Million Neukunden, davon 285'000 strategisch wichtige Festnetzkunden. Gemäss Zahlen von Mitte Jahr vergrössert Sunrise mit der Übernahme von Tele2 Schweiz den Festnetz-Marktanteil von 11 auf zirka 19 Prozent.
Es wird sich zeigen, ob Sunrise in der Lage sein wird, die Kunden zu halten. Die verbliebenen Mitbewerber Swisscom und Orange werden jedenfalls alles Mögliche unternehmen, um verunsicherte Kunden anzulocken. Tele2 verlor in den vergangenen Monaten vor allem im Festnetzbereich kontinuierlich Kunden. (Maurizio Minetti)

Loading

Mehr zum Thema

image

Bundesrat lobt Swisscom, Post, SBB und Skyguide

Der Bundesrat ist zufrieden mit den Leistungen der 4 bundesnahen Unternehmen. Die Swisscom soll sich jedoch beim Glasfaserausbau sputen und die Post ihr Digital-Geschäft weiterentwickeln.

publiziert am 21.3.2023
image

Bundesgericht: Swisscom darf 5G-Antenne bauen

Das Bundesgericht weist eine Beschwerde ab und Swisscom kann eine umstrittene 5G-Antenne im bernischen Steffisburg bauen. Der Telco hofft, dass der Gerichtsentscheid Signalwirkung hat.

publiziert am 20.3.2023
image

OBT kauft im Abacus-Bereich weiter zu

Die OBT-Gruppe übernimmt Lehmann+Partner. Für die Luzerner Firma ist es eine Nachfolgelösung.

publiziert am 15.3.2023
image

"Wir haben permanent 200 bis 300 offene Stellen"

David Luyet ist der "Talentsucher" von Swisscom. Er erklärt, wie sein Unternehmen in Zeiten des Fachkräftemangels rekrutiert. Im Interview sprachen wir mit ihm über transparente Löhne, Instagram und Sales-Funnel.

publiziert am 13.3.2023 1