

Sunrise ersetzt den Chef
17. Januar 2013, 09:27Weitere Drehung am Sunrise-Manager-Karussell: Libor Voncina folgt per sofort auf Oliver Steil als CEO von Sunrise.
Weitere Drehung am Sunrise-Manager-Karussell: Libor Voncina folgt per sofort auf Oliver Steil als CEO von Sunrise.
Der zweitgrösste Schweizer Telekommunikationsanbieter, Sunrise, kommt nicht zur Ruhe. Im Mai wurden der CTO und der Chef des Privatkundengeschäfts, Jon Erni, und nun wird der CEO ausgewechselt. Auf Oliver Steil, der im Juni 2010 die Leitung von Sunrise übernommen hatte, folgt per sofort Libor Voncina (Foto). Oliver Steil wolle sich nach dem Auslaufen seines Vertrags "neuen Herausforderungen zuwenden", schreibt Sunrise in einer Medienmitteilung.
Voncina ist gelernter Elektroingenieur und hat ein MBA von IMD Lausanne. Er habe 17 Jahre Führungserfahrung als Linienmanager in der Branche, schreibt Sunrise. Er habe den Telekommunikationsdienstleister KPN Group Belgium erfolgreich umgebaut und "zum führenden Herausforderer im Mobilkommunikationsmarkt mit besten Noten im Kundenservice" gemacht, schreibt Sunrise und umreisst damit wohl, was man von dem in der Schweiz unbekannten Manager erwartet.
Sein Vorgänger Oliver Steil wird in der Pressemitteilung mit Lob überhäuft: Er habe die Zahl der Mobilfunkkunden erhöht und den Gewinn um 15 Prozent gesteigert, so Sunrise. Und er hat, davon schreibt Sunrise nichts, nicht wenige Stellen abgebaut, es aber nicht geschafft, dem unterlegenen Swisscom-Konkurrenten ein stabiles Management zu verschaffen. (hc)
Loading
Kris Coussens übernimmt als Country Manager bei NTT Schweiz
Der neue Schweiz-Chef will das Wachstum der Serviceangebote des Unternehmens in der Region fördern. Zuvor war Coussens bei NTT in Belgien tätig.
Gianfranco Lanci ist gestorben
Der ehemalige Manager bei Acer und Lenovo verstarb 68-jährig in Italien.
Swisscom ändert Herausgabepraxis bei E-Mails
Wenn Staatsanwälte von Swisscom die Herausgabe von E-Mails verlangen, sollen Betroffene sich besser wehren können.
Dell streicht Tausende Jobs
Das Unternehmen baut 5% der globalen Belegschaft ab. Grund sind die sinkenden PC-Verkäufe.