

Sunrise hält am B2B-Geschäft fest
22. September 2015, 15:48
Wie heute bekannt wurde, baut --http://www.
Wie heute bekannt wurde, baut Sunrise 165 Stellen ab. Durch die Reorganisation werde die Mitarbeiterzahl in "allen Bereichen, auf allen Ebenen und in allen Regionen" reduziert, schreibt der Telco. Die neue Organisation wird geleitet von Timm Degenhardt, Chief Marketing Officer, der für den kommerziellen Teil verantwortlich ist, und von Markus Naef, Chief Commercial Office Business (CCO), der den Business-Teil verantwortet.
Naef übernahm per 1. September 2014 die Funktion des CCOs und teilte diese mit Hans Jörg Denzler, der damals zusätzlich die Position des Chief Business Development Officers übernahm. Denzler, der 2011 zu Sunrise stiess, hat das Unternehmen wenige Monate später verlassen.
Sunrise zeigt sich trotz Sparprogramm zuversichtlich was das B2B-Geschäft angeht. Wie viele Beschäftigte in diesem Bereich tätig sind, verrät das Unternehmen aber nicht. Der Telco macht aber deutlich, nach wie vor im Business-Bereich tätig bleiben zu wollen. "Das B2B-Geschäft hat für Sunrise ein grosses Wachstumspotential", schreibt das Unternehmen auf Anfrage von inside-channels.ch. (kjo)
Loading
WWZ übernimmt Databaar
Dabei gehe es um eine geordnete Nachfolgeregelung, sagt der Chef des bisherigen Databaar-Betreibers Stadtantennen AG.
Auch Salt stellt MMS-Dienst ein
Nach Swisscom stellt auch das Telekomunternehmen Salt seinen MMS-Dienst ein. Für das Versenden von Fotos und Videos über das Mobilfunknetz gibt es mittlerweile viel beliebtere Alternativen.
IX-Betreiber warnen vor Big-Tech-Beteiligung an der Infrastruktur
Während Telcos wie Swisscom eine Entschädigung für den verursachten Traffic verlangen, sehen europäische Internet- und IX-Provider darin eine Schwächung der Infrastruktur.
Mobilezone übernimmt Zürcher IoT-Provider Digital Republic
Mit dem Kauf soll das Angebot im Bereich mobiles Internet ausgebaut werden. Es ist die zweite Übernahme von Mobilezone innert weniger Tage.