

Sunrise hat noch nicht genug gegen Swisscom geklagt
23. Juni 2008, 04:52
Wie die Zeitung 'Sonntag' gestern berichtete, prüft Sunrise eine Klage gegen Swisscom bei der WTO oder der Wettbewerbskommission (Weko).
Wie die Zeitung 'Sonntag' gestern berichtete, prüft Sunrise eine Klage gegen Swisscom bei der WTO oder der Wettbewerbskommission (Weko). Dieses Mal geht es um die Reorganisation, die Swisscom per Anfang Jahr durchgeführt hat: Die Abteilungen Fixnet, Mobile und Solutions verschwanden, stattdessen entstanden die Sparten Privatkunden, KMU und Grossunternehmen.
Die Organisation nach Kundensegmenten statt nach Technologien führt dazu, dass Kunden nur noch eine Ansprechsperson haben. Laut HSG-Professor Beat Schmid ist so eine Organisation "nicht diskriminierungsfrei". Laut den Regeln der Welthandelsorganisation WTO dürfen ausländische Unternehmen (Sunrise ist eine Tochter des dänischen TDC-Konzerns) gegenüber inländischen nicht diskriminiert werden. Genau dies mache aber Swisscom mit der Bevorzugung der eigenen Tochter Bluewin.
Interessant an der ganzen Geschichte ist, dass Sunrise eine ähnliche Reorganisation durchgeführt hat - aber Sunrise ist hierzulande ja auch kein (Ex-)Monopolist. (mim)
Loading
Podcast: 5G und Glasfaser – wer soll beim Ausbau mitreden?
Wir waren am Telekom-Gipfel des Branchenverbands Asut und nehmen die Themen kritische Infrastruktur, 5G und Glasfaser auf. Die Telcos sagen: Finanzierung ja, Hereinreden nein. Das geht nicht auf.
Telekom-Chefs fordern mehr Unterstützung der Politik
Angesichts der Flut an Einsprachen gegen neue 5G-Mobilfunkantennen wünschen sich die Chefs der grossen Schweizer Telcos mehr Unterstützung durch die Politik. Punkto Glasfaserausbau zeigen sie indes wenig Kompromissbereitschaft.
"Störungen wie letzte Woche wollen wir nie mehr sehen"
Jede Panne löst Turbulenzen und Unsicherheiten aus, sagte Bundesrätin Sommaruga an einem Telco-Anlass. Ihr Departement will nächstens Bestimmungen zur Netzstabilität vorschlagen.
Aggressive Rabatte der "Grossen" belasten GGA Maur
Die Genossenschaft erwirtschaftete 2021 mehr Gewinn. Tiefe Preise der grossen Telcos führten aber zu Umsatzeinbussen.