

Sunrise knackt Umsatzgrenze
4. Februar 2010, 10:27
2 Milliarden Franken Umsatz.
2 Milliarden Franken Umsatz.
Sunrise verlor im vergangenen Jahr unter dem Strich nur 10'000 Kunden, doch der Aderlass im Festnetzbereich ist bemerkenswert: Hier schrumpfte die Kundenzahl um 13 Prozent von 730'000 auf 630'000. Im Mobilfunkbereich wuchs die Zahl hingegen um 5,4 Prozent von 1,77 auf 1,86 Millionen. Beim Internet stagnierte die Kundenzahl bei 360'000. Insgesamt hat Sunrise zurzeit 2,85 Millionen Kunden.
Der zweitgrösste Schweizer Telco hebt in der heutigen Pressemitteilung zu den Zahlen aber vor allem hervor, dass 2009 die Umsatzgrenze von zwei Milliarden Franken überschritten werden konnte. Tatsächlich wuchs der Umsatz um 7,8 Prozent von 1,856 auf 2,001 Milliarden Franken. Sunrise hatte 2004 letztmals diese Marke überschritten.
In allen drei Bereichen (Mobilfunk, Festnetz, Internet) konnte der Umsatz gesteigert werden. Der operative Gewinn (EBITDA) stieg um 10,7 Prozent von 459 auf 508 Millionen Franken.
Der Telco bezeichnet das vergangene Geschäftsjahr als "Wendepunkt in der Geschichte von Sunrise". "Trotz Wirtschaftskrise haben wir den Turnaround wie geplant geschafft", meint CEO Christoph Brand. (mim)
Loading
Meta spart und gibt sich optimistisch
Mark Zuckerberg kündigt ein "Jahr der Effizienz" an. Gestrichen werden Investitionen in RZs, das Management wird umgebaut.
DXC hofft auf Turnaround im kommenden Jahr
Der Umsatz des IT-Dienstleisters ist im abgelaufenen Quartal erheblich geschrumpft. Im nächsten Geschäftsjahr soll es aber wieder aufwärts gehen, sagt der CEO.
AMD schlägt sich durch, Intel-CEO muss einbüssen
Trotz der schwierigen Wirtschaftslage kann sich AMD gut behaupten. Beim Konkurrenten sieht es anders aus: Intel spart bei den Löhnen – auch CEO Pat Gelsinger muss einstecken.
Wie viel die UBS in Technologie investiert
Die Digitalisierung wird für Banken immer wichtiger. Die UBS hat deshalb 2022 mehr als die Hälfte ihres Reingewinns in Technik gesteckt.