

Sunrise-Kunden wechseln zu - Sunrise
26. Mai 2011 um 09:54
Das eigene IPTV-Angebot wird Ende Jahr auf Basis von Swisscom VDSL lanciert.
Das eigene IPTV-Angebot wird Ende Jahr auf Basis von Swisscom VDSL lanciert.
Der Schweizer Telekommunikationsanbieter Sunrise hat im ersten Quartal des laufenden Jahres zwar weniger Umsatz erzielt, dafür den Gewinn um 7,7 Prozent erhöht. Dieser betrug auf Basis EBITDA (also vor Abschreibungen und Steuern) 141 Millionen Franken. Der Umsatz sank hingegen um 3,7 Prozent auf 477 Millionen Franken. Sunrise nennt als Grund für den gesunkenen Umsatz Rückgänge im internationalen Voice-Hubbing-Geschäft (dem Handel mit Telefonieminuten) in der Höhe von 23 Millionen Franken. Ohne das "Hubbing"-Geschäft resultiere im ersten Quartal eine Umsatzsteigerung von einem Prozent, so Sunrise in einer Mitteilung.
Prepaid-Kunden wechseln zu "richtigen" Abos
Interessant sind die Sunrise-Zahlen aus dem Bereich Mobilfunk, wo das Unternehmen auf 19'800 neue Postpaid- (also Abo-Kunden) im ersten Quartal verweist. Wie die 'NZZ' berichtet, sind allerdings lediglich rund 5000 dieser Kunden "neue" Kunden. Die übrigen rund 15'000 haben von einem Prepaid-Angebot von Sunrise zu einem Abonnement mit Monatsrechnung gewechselt. Hier profitiere Sunrise vor allem vom Smartphone-Boom, weshalb Kunden wegen den pauschalen Datentarifen zu Postpaid-Abos wechseln, so die 'NZZ'.
Der Anfangs Jahr neu in der Sparte Business Sunrise geführte Geschäftskundenbereich ist erfolgreich gestartet. Neukunden wie der Schweizer Ableger von Bertelsmann Medien oder Innova Versicherungen hätten zusammen mit einer "besonders im Mobilfunkbereich stetig wachsende Kundenzahl" dafür gesorgt, dass die Sparte ein Ergebnis erzielen konnte, "das die Erwartungen deutlich übertrifft", so Sunrise weiter.
IPTV startet Ende Jahr
Ende 2011 will Sunrise zudem ein Fernseh-Angebot auf Basis von IPTV lancieren. Wie das Angebot genau aussehen soll, wollte Sunrise-Chef Oliver Steil gegenüber der Nachrichtenagentur 'SDA' allerdings noch nicht verraten. Fest steht allerdings, dass Sunrise für die Übertragung der Fernsehbiilder in die Haushalte auf VDSL von Swisscom zurückgreifen will, so die 'SDA' weiter. Erst später soll Sunrise-TV auch Kunden angeboten werden, die über einen Internetzugang mit ADSL2, wie ihn Sunrise selber anbietet, verfügen. Sunrise bietet bereits seit Anfang April 2009. (Thomas Brühwiler)
Loading
Stabiles Geschäftsjahr für Salt
Der drittgrösste Schweizer Telco steigerte den Umsatz, verlor aber beim Reingewinn. Im Sommer übernimmt ein neuer Chef.
Infomaniak setzte letztes Jahr 36,5 Millionen Franken um
Der Genfer Provider wächst weiter, allerdings deutlich langsamer als im Vorjahr. Zugpferd ist das Geschäft in der Deutschschweiz.
Störung bei Mobilfunk von Salt
Schweizweit kam es ab Donnerstagmorgen verbreitet zu Ausfällen. Grund sei ein Systemfehler.
Walter Renna wird neuer CEO von Fastweb
Die Swisscom-Tochter erhält einen neuen Chef. Der derzeitige Unternehmensleiter, Alberto Calcagno, tritt nach 23 Jahren zurück.