

Sunrise schwächelt immer noch
3. August 2006 um 08:23
Preissenkungen im Mobilfunk- und Festnetz-Bereich belasteten das Ergebnis. Gewinnsprung nur dank Sondereinnahmen.
Preissenkungen im Mobilfunk- und Festnetz-Bereich belasteten das Ergebnis. Gewinnsprung nur dank Sondereinnahmen.
Sunrise hat heute die Geschäftszahlen des Ende Juni abgelaufenen zweiten Quartals präsentiert. Wie schon in den vergangenen Quartalen zeigt die Tendenz im Bereich Festnetz nach unten und, zumindest was den Kundenstamm angeht, im Bereich Mobilfunk und ADSL nach oben. Der Gesamtumsatz schrumpfte erneut, um 1,9 Prozent von 486 auf 477 Millionen Franken. Das EBITDA (Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) sank ebenfalls um 7 Prozent von 128 auf 119 Millionen Franken. Nur dank Sonderposten in der Höhe von 171 Millionen Franken konnte der Reingewinn um 305,8 Prozent von 52 auf 211 Millionen Franken erhöht werden. Der Kundenstamm ging um 2 Prozent auf 2,15 Millionen zurück.
Der Umsatz im Festnetz verringerte sich hauptsächlich infolge des verkleinerten Kundenstamms und der Preissenkungen, teilte Sunrise mit. In diesem Bereich ging der Umsatz erneut am stärksten zurück, und zwar um 3,4 Prozent von 148 auf 143 Millionen Franken. Sunrise verlor im Jahresvergleich 8 Prozent (44'000) Festnetz-Kunden. Heute sind es in diesem Bereich 505'000. Vor drei Monaten waren es noch 11'000 mehr. Der Umsatzrückgang sei teilweise durch die Konsolidierung von "Sunrise Business Communications" (ehemalige Ascom-Sparte) und eine Zunahme beim margenschwachen "Transit"-Datenverkehr kompensiert.
Beim Rückgang im Festnetzbereich spielen laut Sunrise-Sprecher Konrad Stokar verschiedene Faktoren eine Rolle. Zum einen gebe es seit längerer Zeit einen Trend vom Fest- aufs Mobilfunknetz; beispielsweise verzichten einige Kunden gänzlich auf einen Festnetzanschluss. Entscheidend sei aber, dass das Festnetz als bestehende Infrastruktur nach wie vor grosses Potential biete. Das Festnetz sei eine zentrale Voraussetzung dafür, dass der Breitbandmarkt weiter wachsen könne.
Im Bereich Mobilfunk erhöhte sich zwar der Kundenstamm um 61'000 Personen und Sunrise verkaufte mehr Mobiltelefone. Aber auch hier ging der Umsatz um 1 Prozent auf 294 Millionen Franken zurück. Auch hier seien Preissenkungen verantwortlich gewesen. Beim Internet-Geschäft stieg der ADSL-Kundenstamm um 29,1 Prozent auf 204'000, während die Anzahl von Dial-up-Kunden um 42,1 Prozent auf 147'000 sank. Bei den Internetdienstleistungen ging der Umsatz um 2,4 Prozent auf 40 Millionen Franken zurück.
Sunrise hat im Mai nach der Präsentation der Geschäftszahlen des ersten Quartals sanken bei Sunrise Umsatz, Reingewinn und Anzahl Kunden. (Maurizio Minetti)
Loading
Sunrise: Mehr 5G durch Abschaltung von 3G
Der Telco will die 5G-Bandbreite ab 2025 um 50% erhöhen. Dann wird auch 3G eingestellt.
Sunrise plant grosse Entlassungsrunde
200 Stellen sollen gestrichen werden, rund 180 Angestellte könnten entlassen werden.
Salt bleibt auf Wachstumskurs
Der drittgrösste Schweizer Telco konnte in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres bei Umsatz und Betriebsgewinn zulegen.
Quickline wechselt CEO und CMO aus
Frédéric Goetschmann und Urs von Ins verlassen die Firma, eine Nachfolge steht noch nicht fest. Quickline sagt, man wolle mit neuer Führung weiterwachsen.