Sunrise setzt stärker auf Internet of Things

11. Februar 2021 um 14:26
image

Der Telco schliesst eine Partnerschaft für die Entwicklung von IoT-Lösungen und lanciert eine Management-Plattform für IoT-Simkarten.

Sunrise möchte im IoT-Bereich stärker werden. Der Telco schliesst dafür eine Partnerschaft mit der Virtuellen Fabrik, einem Mechatronik-Netzwerk von Schweizer Firmen aus der Innovation, der Entwicklung und der Fertigung. Sunrise-Kunden sollen nun eine ganze Palette an IoT-Angeboten erhalten, verspricht das Unternehmen.
"Wir nehmen Aufgabenstellungen entgegen und organisieren die passenden Kompetenzen und Ressourcen – so entsteht die Kunden-eigene Virtuelle Fabrik", wirbt Marcel Strebel, Präsident des Netzwerks.
In der neuen Partnerschaft würden marktreife IoT-lösungen für Kunden erarbeitet, von der Idee bis zum serienreifen Produkt, heisst es von Sunrise. "Ein interdisziplinäres Team aus Software-Entwicklern, Industriedesignern, Technikern, Ingenieuren und Spezialisten für Geschäftsentwicklung erarbeitet die Produkt-Innovation in wenigen Schritten. Die Teams teilen Erfahrungen aus vorgängigen Projekterfolgen, arbeiten mit Co-Creation-Methoden und gehen iterativ vor".
Zugleich lanciert Sunrise mit Sunrise IoT Connect eine Management-Plattform mit der IoT-Simkarten per Mausklick aktiviert und verwaltet werden können. Im Managed-Service-Angebot soll ein standortunabhängiger Datenzugriff mit Echt-Zeitauswertung enthalten sein, die um ein personalisiertes Reporting erweitert werden kann.

Loading

Mehr zum Thema

image

EU-Länder wollen Breitbandausbau beschleunigen

Hürden durch langwierige und von Land zu Land unterschiedliche Genehmigungsverfahren sollen abgebaut werden.

publiziert am 5.12.2023
image

Sowatec wird von der Convotis-Gruppe übernommen

Der gegenwärtige CEO David von Wartburg wird das Pfäffiker Softwareunternehmen verlassen.

publiziert am 5.12.2023
image

Bexio zählt 70'000 Kunden

Der Softwareanbieter Bexio nennt zu seinem 10. Geburtstag ein paar Kennzahlen zu Partnern, Kunden und App-Marktplatz.

publiziert am 4.12.2023
image

O2 will ab 2026 Hologramm-Telefonie anbieten

Allerdings wird man dafür zusätzlich zum Telefon eine Virtual-Reality-Brille benötigen.

publiziert am 4.12.2023