Sunrise übernimmt Streaming-Anbieter Wilmaa

18. Juni 2020 um 12:04
  • sunrise
  • technologien
  • übernahme
  • telco
image

Der Telco will die Technologie von Wilmaa für die Weiterentwicklung eigener Angebote nutzen.

Das Telekomunternehmen Sunrise hat die TV-Streaming-Firma Wilmaa gekauft. Alle zehn Mitarbeiter wechselten zu Sunrise, teilte der Telco mit. Zu den Verkaufskonditionen wurde Stillschweigen vereinbart.
Sunrise ist vor allem an der Technologie von Wilmaa interessiert und will diese für die Weiterentwicklung der eigenen Angebote nutzen. "Die Innovationskraft und technologische Kompetenz des Wilmaa-Teams haben uns überzeugt", lässt sich Sunrise-CEO André Krause zitieren.
Wilmaa sei ein Pionier im Bereich "Over-the-Top"-Fernsehen (OTT), so die Mitteilung. OTT bezeichnet das Anbieten von Video- und Audioinhalten über das Internet, ohne dass diese an den Internetzugang eines spezifischen Internetanbieters gebunden sind. Die Technologie und die Erfahrung des Wilmaa-Teams würden für die Weiterentwicklung der Sunrise OTT-Angebote eine bedeutende Rolle spielen.
Die Marke Wilmaa werde weitergeführt und für die Kunden ändere sich nichts, wird in der Mitteilung betont. Sowohl das werbefinanzierte Free- als auch das zahlungspflichtige Premium-Angebot von Wilmaa blieben verfügbar.  

Loading

Mehr zum Thema

image

"Hey Google, verzichte auf meine Inhalte für KI-Trainings"

Zeitungsverlage können selbst entscheiden, ob sie ihre Inhalte für die Verbesserung der Google-KI Bard zur Verfügung stellen wollen oder nicht.

publiziert am 29.9.2023 1
image

Unispital Zürich ersetzt On-Prem-Skype durch Microsoft 365

Das USZ will in der Kommunikation konsequent auf Microsofts Cloud setzen. Dies zeigt eine interne Nachricht an die Mitarbeitenden.

publiziert am 28.9.2023 3
image

Post bietet digitalen Briefeinwurf für KMU

Zusammen mit Klara hat die Schweizer Post einen virtuellen Briefkasten entwickelt. Der Konzern adressiert damit KMU, hält sich mit konkreten Zielsetzungen aber bedeckt.

publiziert am 28.9.2023 1
image

OpenAI lässt ChatGPT von der Leine

Der Konzern hat seinem KI-System einen Zugang zum Internet gegeben. So ist der Chatbot nicht länger auf sein Wissen von vor September 2021 beschränkt.

publiziert am 28.9.2023