

Sunrise wird (mit Netstream) Quadruple Player
19. Januar 2012 um 16:33
Heute Mittag hat Sunrise in Zürich sein lange erwartetes TV-Angebot lanciert.
Heute Mittag hat Sunrise in Zürich sein lange erwartetes TV-Angebot lanciert. Das Produkt hat Sunrise zwar selber auf die Beine gestellt, jedoch in enger Zusammenarbeit mit dem Partner Netstream. Der Dübendorfer Provider hat Erfolg mit seinem IPTV-System: Erst kürzlich hatte der 'Blick' ein auf Netstream-Technik basierendes TV-Angebot lanciert.
Mit der Lancierung des TV-Angebots wird Sunrise nun endlich zum Quadruple Player (Fixnet, Mobilfunk, Internet, TV) und ist damit in der Lage, Swisscom und UPC Cablecom anzugreifen. Nach Einschätzung des Vergleichsspezialisten Comparis sind die Preise der drei Anbieter aber nahezu identisch. "Mich erstaunt, dass Sunrise nicht günstiger als die Konkurrenten anbietet", so Telekomexperte Ralf Beyeler gegenüber 'Blick.ch'. Zudem biete Sunrise keine Live-Sportevents an. Sowohl bei Swisscom als auch bei Sunrise könne man Sendungen der vergangenen Stunden anschauen, ohne die Aufnahme vorher programmieren zu müssen. Cablecom dagegen habe den Vorteil eines mindestens fünf Mal schnelleren Internets als die Konkurrenz", so Beyeler.
Sunrise TV wird in verschiedenen Preismodellen verfügbar sein; "Comfort" kostet 125 Franken im Monat und beinhaltet Festnetzanschluss, Gratistelefonie im Schweizer Festnetz rund um die Uhr und schnelles Internet (20 Mbps/2 Mbps). (mim)
Loading
Bintec Elmeg muss sich sanieren
Der deutsche Hersteller hat Insolvenz angemeldet und will in Eigenverwaltung wieder auf die Beine kommen.
AWS will bis 2036 knapp 6 Milliarden Franken in der Schweiz investieren
Am "Cloud Day Zurich" von AWS haben wir mit Länderchef Chris Keller über die Cloud-Bereitschaft von Kunden und über die Pläne des Hyperscalers in der Schweiz gesprochen.
Schweizer ICT-Branche erwartet Wachstum
Der Swico-Index sinkt zwar aktuell. Doch die ICT-Branche bäumt sich gegen die allgemeine Wirtschaftslage auf.
SAP bringt KI-Assistenten
"Joule" wird in alle wichtigen Produkte des Herstellers integriert und soll Geschäftsprozesse von Unternehmen verändern.