

Sunrise zieht 2G nächstes Jahr den Stecker
19. Juni 2017, 11:27Nun hat auch Sunrise angekündigt, die 2G-Technologie bald nicht mehr zu unterstützen.
Nun hat auch Sunrise angekündigt, die 2G-Technologie bald nicht mehr zu unterstützen. Während Swisscom und Salt 2G per Ende 2020 abschalten, will dies Sunrise bereits Ende nächsten Jahres machen. "Per Ende 2018 nehmen wir die veraltete 2G-Technologie vom Netz und forcieren den Ausbau mit 4G und 4G+", lässt sich Sunrise-CEO Olaf Swantee in einer Mitteilung zitieren.
Das 2G-Netz belege in der Schweiz 30 Prozent der Antennenkapazität, übermittle aber lediglich 0,5 Prozent der Datenmenge, sagte Swisscom-CTO Heinz Herren an einem Medienanlass vor rund zwei Jahren.
Die 2G-Technologie entspreche nicht mehr dem heutigen Qualitätsstandard und deshalb habe man sich für dieses frühe Ende entschieden. Sunrise werde die Kunden ab Juni informieren. 2G-Kunden erhalten Tauschangebote, so die Mitteilung. Geschäftskunden werde man bei nötigen Anpassungen mit massgeschneiderten Lösungen unterstützen. (kjo)
Loading
Telco-Branche gibt sich für die Replay-TV-Verrechnung mehr Zeit
In einer gemeinsamen Branchenvereinbarung geben sich die Telcos mehr Zeit, damit Replay-TV für die Provider nicht schon bald viel teurer wird. Doch die Umsetzung ist komplex.
Podcast: Kostenpflichtiges Replay-TV ist wie lineares Fernsehen
In dieser Ausgabe von "Die IT-Woche" sagen wir, warum kostenpflichtiges Replay-TV falsch ist. Zudem erklären wir den gemeinsamen Tarif G12 und was dahintersteckt.
"UPC" verschwindet, Telco heisst nur noch Sunrise
Das fusionierte Telekomunternehmen Sunrise UPC schreitet mit seiner Integration weiter voran. Ab kommender Woche wird Sunrise zur neuen Hauptmarke des Konzerns.
Swisscom ist unverändert für Grundversorgung zuständig
Die Eidgenössische Kommunikationskommission (Comcom) hat die bestehende Grundversorgungskonzession von Swisscom ohne Veränderungen um ein weiteres Jahr verlängert.