

Supercomputing-Nachwuchsstar wird ETH-Prof
5. Dezember 2011, 15:05
Vor kurzem hat die ETH Zürich 16 neue Professorinnen und Professoren ernannt.
Vor kurzem hat die ETH Zürich 16 neue Professorinnen und Professoren ernannt. Darunter befindet sich auch Torsten Hoefler (Jahrgang 1981), zurzeit Adjunct Assistant Professor an der University of Illinois in Urbana-Champaign, USA.
Hoefler gilt gemäss ETH international als einer der führenden Nachwuchswissenschafter im Bereich Hochleistungsrechnen. In Illinois wirke er zurzeit an der Entwicklung eines der leistungsfähigsten Supercomputer der Welt mit. Seine Forschungsinteressen umfassen insbesondere Systementwurf, Programmierung und Leistungsanalyse.
Als Tenure-Track-Assistenzprofessor für Informatik soll er dem Departement Informatik, dem Forschungsschwerpunkt "Wissenschaftliches Rechnen und Simulation" sowie dem nationalen Hochleistungsrechenzentrum CSCS wichtige Impulse vermitteln.
Wie Hoefler in seinem Blog schreibt, hatte er die Wahl zwischen der ETH und dem ebenfalls renommierten Forschungszentrum Jülich. (mim)
Loading
PUK soll Zürcher Datenskandal durchleuchten
Datenträger der Justizdirektion landeten im Sex- und Drogenmilieu. Jetzt soll eine Parlamentarische Untersuchungskommission zum Vorfall eingesetzt werden.
Schweizer Firma in Cyberwaffendeal verwickelt
Die Schweiz sei attraktiv als Drehscheibe für den Verkauf von Spähsoftware, berichtet die 'Handelszeitung' und deckt einen Fall auf. Nun wird das Seco aktiv.
Sunrise will nicht freiwillig auf Huawei verzichten
Ohne politischen Druck werde man nicht auf die Mobilfunktechnologie des chinesischen Anbieters verzichten, sagte der CEO der Muttergesellschaft.
Wenn Azure nicht wäre, würde Microsoft schrumpfen
Der Konzern gibt sinkende Umsätze bei Software und Spielkonsonsolen bekannt. CEO Satya Nadella setzt alles auf KI.