

Surface Pro: Bildschirmauflösung top, Akku flop
6. Februar 2013 um 16:25
Die erste Testphase des Surface Pro ist abgeschlossen - die Meinungen der US-Journalisten sind durchzogen.
Die erste Testphase des Surface Pro ist abgeschlossen - die Meinungen der US-Journalisten sind durchzogen. Das Microsoft-Tablet für anspruchsvolle User ist mit einem 10,6-Zoll-Bildschirm ausgestattet und nutzt im Gegensatz zur abgespeckten Version Surface-RT Intel-Prozessoren und läuft mit Windows 8 Pro.
Walter Mossberg von 'All Things D' -Tester Tim Stevens klagt über Dicke, Gewicht und Akkulaufzeit. Dafür lobt Mossberg die Verarbeitungsqualität und die höhere Bildschirmauflösung von 1920 x 1080 Bildpunkten (verglichen mit dem ersten Surface).
'Cnet' spricht Lob für Leistung, Design und den 1080p-Bildschirm aus. Abzüge gibt es für den schwachen Akku und den geringen Speicherplatz. Das 64-Gigabyte-Modell habe nur 23 Gigabyte frei für Dateien der Nutzer.
'The Verge' zeigt sich dem neuen Surface Pro gegenüber positiv. Das Display wird als "wunderschön" bezeichnet. Tester David Pierce nennt es den vielleicht besten Laptop-Bildschirm, den er bisher gesehen hat. Ebenfalls Lob gibt es für die Leistung und Präzision. Andererseits beklagt auch er die Akkulaufzeit und das hohe Gewicht.
Wann das Surface Pro in die Schweiz kommt, ist noch nicht bekannt. Surface-RT kommt am Valentinstag in die Schweizer Läden. (hal)
Loading
Bund will zentrales Tool für das Information Security Management
Zwischen Xplain-Hack und ISG herrscht emsiges Treiben in Bern: 2024 sollen vorerst EFD und VBS ein neues ISMS-Tool für ihre "Kronjuwelen" erhalten.
Hausmitteilung: Unterstützen Sie qualitativen Techjournalismus?
Inside IT steht für unabhängigen und qualitativ hochwertigen Journalismus. Wir würden uns freuen, wenn Sie unsere Arbeit und unsere Recherchen mit einem Betrag Ihrer Wahl unterstützen.
Vogt am Freitag: Dunkle Wolken und düstere Aussichten
Bei 'PCtipp' und 'Computerworld' werden 9 Stellen gestrichen. Das sind keine guten Vorzeichen für qualitativen und unabhängigen IT-Journalismus.
"KMU sollten sich eher über Google statt die Post aufregen"
E-ID, EPD, SwissID: Die Post mischt überall mit, wenn es um wichtige Digitalisierungsprojekte der Schweiz geht. Wir haben uns mit der Verantwortlichen im Konzern, Nicole Burth, darüber unterhalten.