

Surface wird in der Schweiz (noch) billiger
29. August 2013, 10:38
Microsoft muss die Preise seines Tablets Surface weiter nach unten anpassen, nachdem bereits in den vergangenen Wochen die Preise gepurzelt waren - ein weiteres Zeichen, dass die Tablets aus Redmond am Markt nicht gut angekommen sind.
Microsoft muss die Preise seines Tablets Surface weiter nach unten anpassen, nachdem bereits in den vergangenen Wochen die Preise gepurzelt waren - ein weiteres Zeichen, dass die Tablets aus Redmond am Markt nicht gut angekommen sind.
Microsoft-Sprecherin Mila Dimic bestätigt gegenüber inside-it.ch, dass die jüngste Preissenkung auch für die Schweiz gilt: Das Surface Pro mit 64GB ist ab heute in der Schweiz für 859 Franken erhältlich, das 128GB-Modell kostet 967 Franken. Das Surface Pro ist erst seit Mai in der Schweiz erhältlich. Der Listenpreis betrug bis anhin 959 Franken für die 64GB-Version und 1'059 Franken für die 128GB-Version.
Bereits im Juli wurde der Preis für das Surface RT gesenkt. Neu sind auch die RT-Bundles günstiger: Das Surface RT Bundle (32GB mit Touch Cover) kostet neu 464 Franken statt 659 Franken. Das Surface RT Bundle (64GB mit Touch Cover) kostet jetzt 567 statt 759 Franken. Ohne Cover kostet das Surface RT in der Schweiz weiterhin 414 Franken (32GB) beziehungsweise 517 Franken (64GB).
Die Rabattaktion für Surface-RT-Tablets für Bildungseinrichtungen wird derweil weitergeführt. Sie gilt neu bis Ende September. Touch Covers kosten nun 85 statt 130 Franken.
Die Sprecherin betont, dass es sich hier um unverbindliche Preisempfehlungen von Microsoft handelt. Die Händler und Distributoren sind in der Preisgestaltung frei. (mim)
Loading
Angeblicher Datendiebstahl: Unispital Lausanne gibt Entwarnung
Ein Hacker behauptete, im Besitz von 2 Millionen Datensätzen des Spitals zu sein. Doch das Datenpaket stammt offenbar aus Frankreich.
Luzerner können Wille zur Organspende in App hinterlegen
Patientinnen und Patienten des Luzerner Kantonsspitals können ihre Entscheidung zur Organspende neu in der Patienten-App ablegen.
Schweizer IT-Startups sammeln weiterhin fleissig Geld
Im vergangenen Jahr wurden 2 Milliarden Franken in ICT- und Fintech-Startups investiert, was über die Hälfte der Startup-Investitionen hierzulande ausmacht.
"Zoogler" sorgen sich um ihre Jobs
Wie viele Schweizer Arbeitsplätze vom weltweiten Stellenabbau bei Google betroffen sind, ist noch nicht klar.