

Surfen mit dem Handy
25. Januar 2006, 14:39Seit gestern gibt es den Opera Mini Browser zum kostenlosen Download
Seit gestern gibt es den Opera Mini Browser zum kostenlosen Download
Wirklich praktisch ist ein Mobiltelefon für das Betrachten von Internet-Seiten, die nicht speziell für kleine und kleinste Bildschirme optimiert wurden, nicht. Ausserdem ist der Spass auch nicht ganz billig, verrechnen die Mobiltelefonie-Anbieter doch teilweise recht happige Preise pro Kilobyte, das auf das Handy "gesogen" wird.
Der "Mini-Browser" von Opera (Screenshot) verspricht Abhilfe, da die Daten, die vom WWW über Mobiltelefonie-Netze auf das Handy transportiert werden, bis zu 80 % komprimiert werden. Zudem eignet der Browser gemäss Opera auch für ältere Handys.
Nun - wir haben den neuen Browser auf unserem Treo schnell für Sie getestet. Der Download von der WAP-Seite von Opera (http://mini.opera.com) funktioniert tadellos und schnell - ebenso die Installation (ausser das das Studium der Lizenzvereinbarung etwa drei Stunden beansprucht).
Der Browser schafft es tatsächlich, inside-it.ch aber auch andere nützliche Seiten wie telsearch.ch einigermassen vernünftig und vor allem schnell darzustellen. Wirklich komfortabel ist die Sache aber nicht, denn der Browser kann nicht zwischen Werbung und Inhalten unterscheiden und packt die auf einer Webseite nebeneinander dargestellten Inhalte einfach vertikal untereinander. Dennoch: Der Opera Mini Browser ist für alle, die das Handy unbedingt als Surfbrett gebrauchen wollen, ein Fortschritt. (Christoph Hugenschmidt)
Loading
IT-Woche: Keine gute Woche für den IT-Journalismus
Bei der 'Computerworld' wurde ein folgenschwerer Fehlentscheid getroffen.
Anti-Fake-News-Initiative ist vorerst vom Tisch
Mit einem Vorstoss sollten Betreiber in die Pflicht genommen werden, wenn auf ihren Onlineplattformen Falschinformationen verbreitet wurden. Zunächst sind aber Abklärungen nötig.
Der Wandel im Beschaffungsrecht
Am 02. Februar 2023 ist das erste Event seiner Art – "E-Government im Fokus" – von inside-it.ch über die Bühne gegangen. Wir haben mit 4 Speakern diskutiert, die das Beschaffungswesen in- und auswendig kennen.
Next Episode: Das neue Simap verzögert sich nochmals
Die Entwickler haben die "Komplexität analysiert" und sind zu einer neuen Schätzung gelangt. Dieses Jahr wird’s nichts mehr mit KISSimap.