Suse kauft Container-Spezialisten Rancher Labs

9. Juli 2020 um 11:41
image

Mit der Übernahme des kalifornischen Open-Source-Startups stärkt sich Suse im wichtigen Kubernetes-Bereich.

Das Open-Source-Unternehmen Suse gibt bekannt, Rancher Labs zu kaufen. Dabei handelt es um einen amerikanischen Anbieter einer Kubernetes-Management-Plattform.
Die Rancher-Plattform unterstützte alle von der Cloud Native Computing Foundation zertifizierten Kubernetes-Distributionen, einschliesslich Google GKE, Amazon EKS und Microsoft AKS, sowie Projekte wie Gardener. Mit der Übernahme kombiniere man die Container-Verwaltungsplattform mit dem Open-Source-Portfolio von Suse, das unter anderem die Bereiche Enterprise Linux, Edge Computing und KI umfasse, so eine gemeinsame Mitteilung.
Der Zusammenschluss sei "ein grosser Zugewinn für das globale Partner-Ökosystem von Suse", schreibt das Unternehmen. Es sei nun in der Lage, mit den Produkten und Diensten von Rancher seinen Kunden eine noch breitere Auswahl an Lösungen anzubieten.
Die Übernahme sei der erste Schritt von Suse im Rahmen der anorganischen Wachstumsstrategie, heisst es in der Mitteilung. Weitere Zukäufe werden also folgen.
Zum Preis machen die Firmen keine Angaben. Zwei mit der Angelegenheit betraute Personen sagen gegenüber 'CNBC', dass Suse zwischen 600 und 700 Millionen US-Dollar für das 2014 gegründete Unternehmen bezahle, das sich bislang in Privatbesitz befand. Rancher war laut 'Tech Crunch' mit Investorengelder von insgesamt 95 Millionen Dollar gut finanziert. Erst vor wenigen Monaten schloss das US-Unternehmen eine Finanzierungsrunde über 40 Millionen Dollar ab.
Eigenen Angaben zufolge zählt Rancher 37'000 aktive Nutzer und mehr als 100 Millionen Downloads der Kubernetes-Verwaltungsplattform Rancher. "Durch die Kombination von Rancher und Suse gewinnen wir nicht nur massive Engineering-Ressourcen, um unser marktführendes Produkt weiter zu stärken, sondern wir sind auch in der Lage, unser einzigartiges 100-prozentiges Open-Source-Geschäftsmodell zu erhalten", so Rancher-CEO Sheng Liang.
Es wird erwartet, dass die Transaktion vor Ende Oktober 2020 abgeschlossen wird, vorbehaltlich behördlichen Genehmigungen. Liang wird anschliessend bei Suse das gemeinsame Engineering- und Innovation-Team leiten. 

Loading

Mehr zum Thema

image

7 Chatbots im Vergleich

Auf allen Teilen des Globus wird an Künstlicher Intelligenz geforscht. Wir haben uns über den aktuellen Stand bei den Sprachbots schlau gemacht.

publiziert am 22.3.2023
image

Oracle lanciert neue Java-Version

Die grossen Neuerungen bei Java 20 fehlen aber noch.

publiziert am 22.3.2023
image

Abacus wächst erneut zweistellig

CEO Claudio Hintermann sieht die Automatisierung in KMU als Treiber für das gute Ergebnis.

publiziert am 22.3.2023
image

Viele Wechsel im Top-Management von Ispin und Cymbiq

Bei der Cybersecurity-Gruppe gab es Umstellungen, zugleich schrumpfte Ispin um ein Drittel. Was ist los?

publiziert am 21.3.2023