

Suse will Lehreinrichtungen mit Linux beglücken
15. Mai 2017, 12:58
Der Open-Source-Software-Anbieter Suse folgt den Spuren von Microsoft, Apple und vielen weiteren grossen IT-Anbietern und versucht, seine Produkte verstärkt im Lehrbereich zu etablieren.
Der Open-Source-Software-Anbieter Suse folgt den Spuren von Microsoft, Apple und vielen weiteren grossen IT-Anbietern und versucht, seine Produkte verstärkt im Lehrbereich zu etablieren. Gerade wurde das Suse Academic Program lanciert. Es richtet sich an Bildungs-Einrichtungen aller Art, insbesondere Schulen, Universitäten und Universitäts-Krankenhäuser.
Im Rahmen des Programms erhalten diese Software und dazugehörige Entwicklungstools kostenlos beziehungsweise verbilligt. Ausserdem können Lehrmaterialien bezogen und den Lernenden kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Lehreinrichtungen können damit unter anderem auch nichtkommerzielle Kurse zum SUSE Linux Certified Administrator anbieten. Ausserdem können sie weitere Suse-Produkte zum Eigengebrauch verbilligt erwerben. (hjm)
Loading
APIs bei Twitter werden kostenpflichtig
Schon in weniger als einer Woche werden Entwicklerinnen und Entwickler zur Kasse gebeten. Ein Preismodell gibts noch nicht.
ChatGPT wächst so schnell wie keine andere App
Der KI-Chatbot bricht Rekorde und verzeichnet 100 Millionen aktive Nutzer innert nur 2 Monaten. Nun soll bald ein Abo-Modell eingeführt werden.
Basel führt Pflichtfach Medien und Informatik in der Sek ein
Bislang wurden die Themenbereiche Medien und Informatik in anderen Fächern zusammen gebündelt. Ab dem Schuljahr 2024/2025 will Basel-Stadt das ändern.
Zurich wechselt in die AWS-Cloud
Bis 2025 sollen bei der Versicherung rund 1000 Anwendungen auf AWS migriert werden. Damit will Zurich 30 Millionen Dollar im Jahr sparen können.