Swica lanciert Rechnungs-App

24. August 2016 um 13:56
  • digitalisierung
  • finanzindustrie
  • app
image

Die Krankenkasse Swica bietet ihren Kunden als Teil ihrer Digitalisierungsanstrengungen neu eine App, mit der sie Rechnungen und andere Dokumente direkt via Smartphone oder Tablet einreichen können.

Die Krankenkasse Swica bietet ihren Kunden als Teil ihrer Digitalisierungsanstrengungen neu eine App, mit der sie Rechnungen und andere Dokumente direkt via Smartphone oder Tablet einreichen können. Dies gilt für Rechnungen von Leistungserbringern für Rückforderungen, darunter auch Zahn-, Brillen- und Physio-Rechnungen sowie Rezepte von Apotheken mit Quittungsvermerk.
Die App ist in iTunes und Google Play für iOS und Android erhältlich. Die Dokumente können mit der Kamera der Geräte fotografiert werden. Die App sorgt für die verschlüsselte Weiterleitung an Swica und informiert die Kunden danach über den Status der Bearbeitung. Die Fotos werden laut Swica aus Sicherheitsgründen auf den Geräten aber bei einem Backup weder in iTunes oder der iCloud gespeichert.
Wie uns Silvia Schnidrig, Leiterin Unternehmenskommunikation bei der Swica mitteilte, ist der Registrierungsmechanismus für die App eine Eigenentwicklung der Swica. Die App selbst stammt von einem Drittunternehmen und wurde von der Swica an die eigenen Bedürfnisse angepasst. (hjm)

Loading

Mehr zum Thema

image

Bund verlängert Digitalisierungsprogramm um 3 Jahre

Der Bund will das Digitalisierungsprogramm erst in 3 Jahren abschliessen.

publiziert am 23.8.2023
image

Jede 5. Schweizer Finanzfirma führt ungepatchte Anwendungsserver aus

Eine Analyse der Cybersicherheit in der Finanzindustrie gibt Anlass zur Sorge. Mastercard hat fast 6000 Vorfälle untersucht und teils miserable Noten vergeben.

publiziert am 4.8.2023 7
image

Neue Digital- & IT-Chefin für Adecco

Der Personaldienstleister führt die Bereiche IT und Digital zusammen. Caroline Basyn tritt die Leitung am 28. August 2023 an.

publiziert am 3.8.2023
image

Zug sucht neue Digitalisierungs-Leitung

Reto Joller leitete "Digital Zug" während dreieinhalb Jahren. Nun verlässt er den Kanton.

publiziert am 31.7.2023