

Swico nützlicher, politischer, grösser und kommunikativer
13. Mai 2016, 12:39Dottarelli verlässt den Swico-Vorstand, Ex-Microsoft-Journalisten-Flüsterin Barbara Josef neu dabei.
Dottarelli verlässt den Swico-Vorstand, Ex-Microsoft-Journalisten-Flüsterin Barbara Josef neu dabei.
Der Branchenverband Swico baut seine Aktivitäten weiter aus. So gibt es neu die praktische "Arbeitgeber-Plattform". Dort können sich Verbandsmitglieder rasch und online in wichtigen Themen schlau machen. So gibt es Informationen zum Arbeitsrecht von "Bewilligung für Nachtarbeit" bis "Kündigung eines Werkvertrags". Weitere Themen sind etwa Beschaffungswesen (und -Recht), Handelsrecht, IT-Recht, Datenschutz, Umweltschutz oder Bildung. Swico ist im Umweltschutz als Träger von Swico Recycling ein gewichtiger Player in der Schweiz.
Weiter dehnt sich der Verband in die Romandie aus. Neu gibt es die Webseite en français. Vor allem auch das "Swisco Issue Management", mit dem Verband seine eigene Themensetzung managt, wird auch en français angeboten.
Swico mischt auch immer mehr in der Politik mit. So unterstützt der Verband bekanntlich das Referendum gegen das BÜPF.
An der gestrigen Generalversammlung wurde ausserdem ein Ersatz für Vorstandsmitglied Marco Dottarelli) Jean-Marc Hensch als Geschäftsführer und die ehemalige Microsoft-PR-Frau Anna-Katharina Keller als Kommunikationsleiterin. (hc)
Loading
Lieferkette bremst auch Tesla
Laut Firmengründer Elon Musk sind die Lieferkettenprobleme noch nicht ausgestanden. Tesla streicht bis zu 3,5% der Stellen.
Postauto definiert die externen IT-Dienstleister der nächsten Jahre
Im Rahmen des Projektes "Postauto IT Professional Services 2022" sind die künftigen IT-Dienstleister gewählt worden. Die Preisspanne der Strundenansätze ist beachtlich.
Bundesrat stärkt Startups den Rücken
Durch die geplanten Massnahmen soll die Schweiz mittel- bis langfristig zu den wettbewerbsfähigsten und innovativsten Standorten gehören, schreibt die Landesregierung.
Stadt Bern sucht IT-Verstärkung für rund 12 Millionen Franken
Für die Umsetzung der Digitalstrategie sucht die Stadt Bern externe Ressourcen aus den Bereichen "Change & Kommunikation", Projektmanagement und Strategie.