Swiss Assembler Award ohne Microsoft

29. Mai 2013 um 11:50
  • workplace
  • intel
  • microsoft
  • schweiz
image

Auch dieses Jahr wird es wieder einen Swiss Assembler Award geben, jedoch ohne Microsoft, dafür mit Kingston, Asus und Intel.

Auch dieses Jahr wird es wieder einen Swiss Assembler Award geben, jedoch ohne Microsoft, dafür mit Kingston, Asus und Intel.
Der letztes Jahr lancierte "Swiss Assembler Award" wird weitergeführt. Der Wettbewerb, der sich an besonders innovative PC-Assemblierer richtet, wurde Ende 2011 von Intel und Microsoft ins Leben gerufen - der Redmonder Softwareriese ist nun aber nicht mehr mit dabei. Stattdessen sind der Speicherhersteller Kingston und der taiwanische Komponentenhersteller Asus eingestiegen.
Die Awards werden am 21. Juni an einer Veranstaltung im Zürcher World Trade Center vergeben. Gleichzeitig steht auch die erste Swiss Gaming Night auf dem Programm. Am Morgen des 21. Juni sind Kingston und Asus zudem als Platinum-Sponsor auf der Intel Channel Conference vertreten.
Beim "Swiss Assembler Award" sollen die jeweils besten Beiträge in den drei Kategorien "High Performance", "Most Innovative" und "Best Price/Performance Ratio" prämiert werden, teilt Kingston mit. Es können sowohl Ein-Personen-Unternehmen als auch grosse Firmen teilnehmen. Voraussetzung ist dieses Mal allerdings, dass die Systeme Intel-Chips, Asus-Mainboards und Kingston-RAM verwenden. Als Preis winkt jedem Sieger ein Gutschein über 5'000 Franken in Form eines Zuschusses zum Werbebudget.
Letztes Jahr gewannen die drei Assemblierer Brentford, PC4All und Comed. (mim)

Loading

Mehr zum Thema

image

Gordon Moore stirbt mit 94 Jahren

Der Intel-Mitgründer hat sein eigenes "Gesetz" überlebt.

publiziert am 27.3.2023
image

Lex Laux: Über Standards nachdenken, bevor man digitalisiert

Damit Digitalisierung funktioniert, braucht es definierte "Spurweiten", damit der Zug der Digitalisierung vorankommt. Und man sollte zunächst auf Daten schauen.

publiziert am 24.3.2023
image

Xing schliesst Zürcher Büro

Die Firma des sozialen Netzwerkes löst den Zürcher Standort ganz auf. 7 Mitarbeitende müssen gehen.

publiziert am 24.3.2023
image

Logitech streicht 300 Stellen

Der Peripherie-Gerätehersteller spürt das Ende des Pandemie-Booms und setzt den Rotstift an. In der Schweiz kürzt Logitech "eine begrenzte Anzahl" von Jobs.

publiziert am 23.3.2023