

Swiss CRM Forum verkauft
8. Oktober 2012 um 12:04
Stephan Isenschmid, Veranstalter des Swiss Leadership Forums, übernimmt die Rechte am CRM Forum.
Stephan Isenschmid, Veranstalter des Swiss Leadership Forums, übernimmt die Rechte am CRM Forum.
Die Dübendorfer Community Building Company (CBC), der bisherige Veranstalter des Swiss CRM Forum, hat alle Rechte am CRM-Event an Stephan Isenschmid verkauft. Isenschmid ist der Veranstalter des Swiss Leadership Forum, eines Informations- und Networking-Events für Unternehmensleiter.
Die Community Building Company hatte im September bereits ihre andere Veranstaltung, das Finance Forum, an das Alpensymposium verkauft und wird nun nach dem Verkauf des CRM Forum stillgelegt, wie uns Verwaltungsratspräsident Urs Buner erklärte.
Die Rechte am CRM Forum werden in das neue Unternehmen Swiss CRM Institute eingebracht. Isenschmid ist alleiniger Besitzer, neben ihm wird aber auch Christoph Oggenfuss, schon bisher einer der Macher des CRM Forums, im Verwaltungsrat Einsitz nehmen. Oggenfuss leitet seit Anfang Jahr übernommen wurde.
Die beiden Veranstaltungen Leadership Forum und CRM Forum ergänzen sich laut Isenschmid gut, was auch ein grosses Synergiepotential ergebe. Unter anderem seien einige Partner bei beiden Formaten beteiligt und die ZHAW School of Management and Law akademischer Partner beider Foren.
Die nächste Ausgabe des Swiss CRM Forum soll am 20. Juni 2013 stattfinden. (hjm)
Loading
Xing schliesst Zürcher Büro
Die Firma des sozialen Netzwerkes löst den Zürcher Standort ganz auf. 7 Mitarbeitende müssen gehen.
CWK bestellt neuen Leiter Digital Solutions
Patrick Durrer übernimmt die Nachfolge von Rainer Lischer, der in die Geschäftsleitung aufgestiegen ist.
Logitech streicht 300 Stellen
Der Peripherie-Gerätehersteller spürt das Ende des Pandemie-Booms und setzt den Rotstift an. In der Schweiz kürzt Logitech "eine begrenzte Anzahl" von Jobs.
Walter Renna wird neuer CEO von Fastweb
Die Swisscom-Tochter erhält einen neuen Chef. Der derzeitige Unternehmensleiter, Alberto Calcagno, tritt nach 23 Jahren zurück.