Swiss erlaubt Smartphones und Tablets während Flug

14. Februar 2014 um 11:19
  • swiss
  • tablet
  • smartphone
image

Neue Regelung soll Mitte Jahr in Kraft treten. Telefonieren bleibt aber verboten.

Neue Regelung soll Mitte Jahr in Kraft treten. Telefonieren bleibt aber verboten.
Die Fluggesellschaft Swiss wird ihren Passagieren künftig den Gebrauch von Smartphones und Tablets während dem Flug erlauben. Dies gilt auch für Start und Landung. In Kraft treten könnte die neue Regelung Mitte des Jahres.
Erst müssten aber die Nutzungsbedingungen angepasst und das Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) einbezogen werden, schreibt Swiss am Freitag auf Anfrage. Solange bleibe die heutige Regelung bestehen. Hintergrund der Massnahme ist eine neue Richtlinie der Europäischen Agentur für Flugsicherheit (EASA) vom Dezember, die von verschiedenen Fluggesellschaften umgesetzt wird.
Einen Schritt weiter als Swiss ist die französische Fluglinie Air France, welche dieselbe Massnahme ab sofort beschlossen hat. Lufthansa hatte bereits am Donnerstag angekündigt, den Gebrauch von Smartphones und Tablets per 1. März zu erlauben. Verboten bleibt aber telefonieren an Bord und die Nutzung von elektronischen Geräten via Bluetooth oder Wifi. Nicht erlaubt ist somit auch das Senden oder Empfangen von E-Mails. (sda/mim)

Loading

Mehr zum Thema

image

EU führt neue Regeln für Akkus ein

Smartphone-Userinnen und User sollen die Akkus in Zukunft selbst austauschen können.

publiziert am 12.7.2023
image

Millionen von Handys verlassen die Fabrik mit Malware

Laut Trend Micro werden viele Smartphones bereits in der Lieferkette infiziert. Die Malware soll nicht nur Daten abgreifen, sondern das Handy zum Proxy machen.

publiziert am 12.5.2023 3
image

Talfahrt des Smartphone-Marktes geht weiter

Im 1. Quartal 2023 wurden noch weniger Handys verkauft als im Vorjahr. Marktforscher wollen aber auch Positives erkennen.

publiziert am 18.4.2023
image

Falt-Smartphones bleiben in der Nische

Ihr Marktanteil wird nach einer IDC-Prognose auch in den kommenden Jahren minim bleiben. Aber immerhin wächst das Segment in einem schrumpfenden Gesamtmarkt.

publiziert am 30.3.2023