Swiss ICT Symposium – Call for Speakers (Reminder)

5. April 2018 um 11:48
  • politik & wirtschaft
image

Noch bis zum 15.

Noch bis zum 15. April können sich Interessierte als Speaker für das diesjährige Swiss ICT Symposium bewerben, das am 24. und 25. September im Hotel Hyperion in Basel über die Bühne geht. Gesucht werden Referenten, die an der Fachkonferenz 20- bis 30-minütige Vorträge zum Motto "Digitalisiert – Was nun?" halten. Die Vorträge finden in drei "Streams" statt: Mensch (User Experience, Ausbildung, Work-Life-Balance), Unternehmen (Agile Führung, Restrukturierung, Kollaboration) und Gesellschaft (Digitale Nachhaltigkeit, Machtverschiebung, Roboter & Menschen).
Für Speaker ist die Teilnahme am Symposium inklusive Gala-Dinner und Übernachtung kostenlos. Berücksichtigt werden deutsch- sowie englischsprachige Eingaben. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es auf der Website der Konferenz. Über die Auswahl entscheidet das Organisationskommitee des Swiss ICT Symposium, das die Bewerber Ende April benachrichtigt. (kjo)
Interessenbindung: inside-it.ch ist Medienpartner des Swiss ICT Symposiums.

Loading

Mehr zum Thema

image

E-Voting-Report: 15 Jahre Innovation und Irrtum

300 Versuche, 3 kritische Lücken, 1 Initiativkomitee, kein Wahlbetrug. Was bisher geschah.

publiziert am 21.3.2023
image

EU-Rechnungshof überprüft KI-Investitionen

Die Kontrollbehörde hat Angst, dass die EU bei diesem ent­schei­den­den technologischen Wettlauf den Anschluss verliert.

publiziert am 21.3.2023
image

Bundesrat lobt Swisscom, Post, SBB und Skyguide

Der Bundesrat ist zufrieden mit den Leistungen der 4 bundesnahen Unternehmen. Die Swisscom soll sich jedoch beim Glasfaserausbau sputen und die Post ihr Digital-Geschäft weiterentwickeln.

publiziert am 21.3.2023
image

EFK: Wohin sind 2 Millionen Franken für die Covid-Plattform verschwunden?

Die Finanzkontrolle kritisiert eine BAG-Beschaffung scharf: Es gebe potentielle Interessenskonflikte, freihändige Vergaben und unerklärliche Leistungsverbuchungen. Das BAG wehrt sich.

publiziert am 20.3.2023