

Swiss IT Security wächst nun im Ausland
2. März 2018 um 16:34
Mit der im deutschen Wiesbaden ansässigen Alphabit hat die Holding Swiss IT Security ein erstes grösseres Unternehmen im Ausland gekauft.
Mit der im deutschen Wiesbaden ansässigen Alphabit hat die Holding Swiss IT Security ein erstes grösseres Unternehmen im Ausland gekauft. Hinter Swiss IT Security steht bekanntlich die in Pfäffikon (SZ) domizilierte Schweizer Investorengruppe Ufenau Capital Partners, die die Holding mit dem Anspruch gegründet hat, eine Security-Dienstleistungsgruppe im deutschsprachigen Raum aufzubauen.
Im letzten Jahr wurde dieses Konstrukt gewählt, um dem Wettinger Security-Spezialisten Execure neues Wachstum zu bescheren, aber auch um ihn vor der Übernahme durch einen grossen Konkurrenten zu schützen. Der Gruppen-Gedanke nimmt nun konkretere Formen an. Zumal man mit drei weiteren Unternehmen bereits in ernsthaften Gesprächen sei, so der Geschäftsführer von Swiss IT Security, Philipp Stebler, auf Anfrage von inside-channels.ch.
Wie bei Execure bleiben die beiden Alphabit-Gründer und bisherigen Firmenbesitzer, Mehmet Gökhan und Michael Wiesch, an Bord und auch die Marke bleibt weiter bestehen. Wie man bei Ufenau bestätigt, übernehme man auch bei Alphabit die Mehrheit, doch das konkrete Volumen der Transaktion kommentierte Managing Partner Ralf Flores gegenüber inside-channels.ch nicht.
Das Beratungshaus im IT-Infrastruktur- und Security-Umfeld wurde 1998 gegründet und beschäftigt derzeit 123 Mitarbeiter, so Stebler. Gökhan und Wiesch wollen unter dem neuen Dach ihre Wachstumsstrategien umsetzen. Damit decken sich ihre Ambitionen mit jenen von Stebler. Denn der Gründer und einstige Besitzer von Execure stand im letzten Jahr ebenfalls vor dem Problem, möglicherweise von einem grossen Konkurrenten übernommen zu werden. Wachstum aus eigenen Mittel war ihm in der nötigen Weise nicht möglich, wie Stebler damals sagte.
Laut Flores ergänzen sich die beiden Firmen gut, weil Alphabit besonders auf die öffentliche Verwaltung fokussiere, während Execure meist private Firmen adressiere. Ausserdem seien die beiden Firmen in geographisch unterschiedlichen Märkten unterwegs. Gleichwohl könne man bei der Ausbildung und Mitarbeitersuche oder auch bei Projektausschreibungen und im Einkauf Synergien nutzen. (vri)
Loading
USA verbieten sich teilweise den Einsatz von Spyware
Präsident Joe Biden hat seiner Regierung den Einsatz von "kommerzieller Spyware" verboten. Mit diesem Wortlaut lassen sich die USA eine Hintertür offen.
Über 33'000 digitale Straftaten in der Schweiz
Ein Grossteil sind Fälle von Wirtschaftskriminalität im Cyberraum. Die Phishing-Attacken haben sich erneut fast verdoppelt.
Nach Cyberangriff erschienen Schweizer Zeitungen bloss reduziert
'NZZ' und 'Schweiz am Wochenende' mussten ihre gedruckten Ausgaben verkleinern. Nach wie vor stehen einige Systeme und Services nicht zur Verfügung.
Mehrere Schweizer Medien von Cyberangriff betroffen
Diverse Medienunternehmen wurden angegriffen. Primäres Ziel schien die NZZ. Eventuell können Printausgaben nicht erscheinen.