

Swiss Life kauft sich bei Bexio ein
30. Oktober 2017, 11:04
Der Lebensversicherungskonzern Swiss Life geht mit dem Business-Software-Anbieter Bexio eine strategische Partnerschaft ein.
Der Lebensversicherungskonzern Swiss Life geht mit dem Business-Software-Anbieter Bexio eine strategische Partnerschaft ein. Swiss Life wird damit zu einem der grössten Aktionäre des auf cloudbasierter Businesssoftware für Kleinfirmen spezialisierten Unternehmens. Auf Anfrage von inside-channels.ch bestätigt Martin Läderach, Mediensprecher von Swiss Life Schweiz, dass der Versicherer nicht der grösste Aktionär sei, aber in den Top drei rangiere.
KMU profitierten künftig von einer "einfachen und nahtlosen Integration" von Vorsorgelösungen und Personenversicherungen in die webbasierte Lohnbuchhaltung von Bexio, schreibt Swiss Life in einer Mitteilung.
Über die Höhe der Beteiligung haben die Parteien Stillschweigen vereinbart. Markus Leibundgut, Konzernchef von Swiss Life Schweiz, nimmt Einsitz im Verwaltungsrat von Bexio.
Das Startup Bexio zählt eigenen Angaben zufolge aktuell etwas über 10'000 Kunden und beschäftigt am Standort Rapperswil rund 50 Mitarbeitende. "Mit Swiss Life haben wir einen starken Partner an unserer Seite, der unsere Wachstumsambitionen über einen zusätzlichen Kundenzugang unterstützt", wird Mitgründer und CEO Jeremias Meier in der Mitteilung zitiert.
Für Swiss Life sei die Kooperation ein weiterer, wichtiger Schritt, um den Kunden neue und innovative Produkte und Dienstleistungen anbieten zu können, stellte Markus Leibundgut fest. (sda/ts)
Loading
Aktivistischer Investor steigt mit Milliarden bei Salesforce ein
Beim SaaS-Anbieter könnte es noch turbulenter werden: Die aktivistische Investmentfirma Elliott Management beteiligt sich mit mehreren Milliarden Dollar an Salesforce.
Neues Servicenow-Partnerprogramm: "Revolution? Eher Evolution"
Servicenow stellt sein Partnerprogramm umfassend neu auf. Karl-Heinz Toelkes, Partnerverantwortlicher Zentraleuropa, äussert sich zu den Plänen in der Schweiz.
KI-Startup Acodis sammelt 6 Millionen Franken
Das Unternehmen hat eine Dokumentenverarbeitungs-Plattform für den Pharma- und Gesundheitssektor entwickelt. Mit dem Kapital soll nun die Marktposition ausgebaut werden.
Fintech Numarics fusioniert mit Treuhand-Unternehmen
Durch die Fusion mit der Treuhandgesellschaft A&O Kreston will das Schweizer Software-Startup seine Wachstumsstrategie vorantreiben.