

Swiss Life: Massiver Abbau in der IT
28. August 2009, 14:43
Swiss-Life-Informatik muss über 60 Millionen Franken einsparen.
Swiss-Life-Informatik muss über 60 Millionen Franken einsparen.
Am Mittwoch kündigte der Versicherungskonzern Swiss Life ein einschneidendes Sparprogramm an. Bis 2012 sollen 188 Millionen Franken, 34 Prozent der Verwaltungskosten, eingespart werden. Dem Sparprogramm werden bis zu 520 Stellen beim Lebensversicherer in der Schweiz zum Opfer fallen.
Die Informatik macht bei jeder Versicherung einen substantiellen Teil der Backoffice-Kosten aus. So kann nicht erstaunen, dass auch bei der Informatik von Swiss Life massiv abgebaut wird. Die IT wird ungefähr einen Drittel zu den geplanten Einsparungen von 188 Millionen Franken beitragen müssen, wie Swiss-Life-Sprecher Martin Läderach gegenüber inside-it.ch sagte. Der Zürcher Versicherer wird 175 Vollzeit-Stellen in der IT-Abteilung abbauen. Ungefähr 90 IT-Mitarbeitende müssen mit der Entlassung rechnen.
Gemäss Läderach hat Swiss Life das gesamte IT-Projektportfolio "kritisch überprüft und priorisiert". "Initiativen mit tieferer Priorität sind konsequent gestrichen worden. Der Fokus liegt nun vermehrt auf kundennahen Projekten," so der Swiss-Life-Sprecher zu inside-it.ch. (Christoph Hugenschmidt)
Loading
Zurich wechselt in die AWS-Cloud
Bis 2025 sollen bei der Versicherung rund 1000 Anwendungen auf AWS migriert werden. Damit will Zurich 30 Millionen Dollar im Jahr sparen können.
IT-Fachkräfte sind dieses Jahr besonders gefragt
IT-Jobs boomen: In den Top 10 der gefragtesten Fachkräfte sind in der Schweiz 7 Spezialisierungen aus der Informatik-Branche, so ein Ranking von Linkedin.
Erstes Green-RZ in Dielsdorf live
Ziemlich genau ein Jahr nach der Ankündigung des Metro-Campus wurde das erste Datacenter in Betrieb genommen. Es bietet Platz für rund 80'000 Server.
CKW-Rechenzentrum in Rotkreuz eingeweiht
Das neuste Schweizer RZ ist in Betrieb. Sowohl in Sachen Sicherheit als auch betreffend Nachhaltigkeit soll es neue Standards setzen.