

Swiss Life Network hat auf BSI CRM migriert
29. März 2011, 11:52
Das Partnernetzwerk des Schweizer Versicherers Swiss Life arbeitet seit kurzem mit der CRM-Software des Schweizer Herstellers BSI Business Systems Integration.
Das Partnernetzwerk des Schweizer Versicherers Swiss Life arbeitet seit kurzem mit der CRM-Software des Schweizer Herstellers BSI Business Systems Integration. Das Swiss Life Network mit Hauptsitz in Zürich ist ein Pool von rund 50 internationalen Versicherungen, die über 400 multinationale Unternehmen mit Vorsorgepaketen für ihre Mitarbeitenden betreuen.
Wie BSI mitteilt, kann das Swiss Life Network mit dem neuen Produkt nicht nur Kunden- und Vertragsdaten managen, sondern auch ein "Opportunity Management"-Tool für den Verkauf nutzen. Als Umsysteme wurden unter anderem Buchungstool und das Archivierungssystem angebunden. Darüber hinaus sind die E-Mail-Clients der Benutzer auf Outlook- und Lotus-Notes-Basis vollständig mit der BSI-Lösung integriert.
Das Swiss-Life-Netzwerk hat eine alte, in die Jahre gekommene CRM-Lösung abgelöst. "Das ursprünglich primär für Vertragsverwaltung entwickelte System wurde über die Jahre mit CRM-Funktionalitäten angereichert. Es erfüllte aber nicht heutige Anforderungen an ein CRM-System, war unflexibel und teuer zu warten geworden", lässt sich Madeleine Simmler Weiss, Fach-Verantwortliche für das neue CRM bei Swiss Life Network, in der Mitteilung zitieren.
BSI CRM wird nun von rund 300 Beschäftigten in 50 Ländern genutzt. (mim)
Loading
Zurich wechselt in die AWS-Cloud
Bis 2025 sollen bei der Versicherung rund 1000 Anwendungen auf AWS migriert werden. Damit will Zurich 30 Millionen Dollar im Jahr sparen können.
Kritik an Oracles neuem Lizenzierungsmodell
Experten warnen davor, dass das neue Abonnement mit einer Abrechnung pro Person zu einem "steilen Anstieg der Kosten für Java" führen könnte.
Aktivistischer Investor steigt mit Milliarden bei Salesforce ein
Beim SaaS-Anbieter könnte es noch turbulenter werden: Die aktivistische Investmentfirma Elliott Management beteiligt sich mit mehreren Milliarden Dollar an Salesforce.
Neues Servicenow-Partnerprogramm: "Revolution? Eher Evolution"
Servicenow stellt sein Partnerprogramm umfassend neu auf. Karl-Heinz Toelkes, Partnerverantwortlicher Zentraleuropa, äussert sich zu den Plänen in der Schweiz.