"Swiss Media Cloud" schnell gewachsen

3. Dezember 2013 um 13:59
  • cloud
  • business
image

Anfang dieses Jahres hat Swiss TXT Multimedia Solutions ein spezifisch für Schweizer Medienhäuser konzipiertes Infrastructure-as-a-Service-Angebot lanciert.

Anfang dieses Jahres hat Swiss TXT Multimedia Solutions ein spezifisch für Schweizer Medienhäuser konzipiertes Infrastructure-as-a-Service-Angebot lanciert. In den ersten 11 Monaten dieses Jahres ist die "Swiss Media Cloud" nun bereits deutlich gewachsen, wie das Unternehmen mitteilt. Die Zahl der virtuellen Server habe sich zwischen Januar und November von 50 auf 850 erhöht, der monatliche Datenverkehr von 300 auf 1220 Terabyte vervierfacht. Mittlerweile werde die Swiss Media Cloud von einigen der meistfrequentierten Medienwebseiten benützt. Die Namen dieser Sites nennt das der Schweizerischen Radio- und Fersehgesellschaft (SRG SSR) gehörende Unternehmen aber nicht.
Die Plattform der Swiss Media Cloud basiert auf Open-Source-Technologie. Medienhäuser können über ein Self-Service-Portal Computing-, Storage- und Networking-Ressourcen buchen. Zum Angebot gehören auch optionale Content Delivery Services (Caching, Streaming, Podcasts). Die Services werden im Stundentakt nutzungsbasiert abgerechnet. (hjm)

Loading

Mehr zum Thema

image

OVHcloud kauft einen deutschen Cloud-Provider

Mit der Übernahme von Gridscale treiben die Franzosen ihre geografische Expansion voran. Der IaaS- und SaaS-Anbieter hat auch RZ-Standorte in der Schweiz.

publiziert am 4.8.2023
image

AWS wächst deutlich schwächer als im Vorjahr

Amazon-CEO Andy Jassy lässt sich aber nicht beeindrucken, er hofft auf Künstliche Intelligenz. Und auch der härteste Konkurrent wuchs weniger stark.

publiziert am 4.8.2023
image

"SAP muss exorbitante Preiserhöhungen zurücknehmen"

Die SAP-Anwendergruppe kritisiert die Cloud-Drängelei und eine "180-Grad-Wende" beim ERP-Konzern. Wir haben beim Schweizer DSAG-Vorstand Jean-Claude Flury nachgefragt.

publiziert am 3.8.2023 3
image

SAP erhöht Preise für Wartung

Der ERP-Anbieter verlangt bald mehr für die Softwarewartung. Dies erhöht den Druck auf Kunden, in die Cloud zu wechseln, kritisiert die DSAG.

publiziert am 2.8.2023