

Swiss Pavilion erfolgreich an der Tech-Messe in Dubai
22. Oktober 2014, 13:50
Zehn Schweizer Unternehmen waren an der Gitex vor Ort. Die Bilanz des Swiss Pavilions ist positiv.
Zehn Schweizer Unternehmen waren an der Gitex vor Ort. Die Bilanz des Swiss Pavilions ist positiv.
Die Gitex 2014 Technology Week bringt einmal im Jahr fast 130'000 ICT-Fachbesucher aus dem Mittleren Osten, Afrika und Indien an den arabischen Golf. Die Messe in Dubai ist seit über 20 Jahren ein fest etablierter Event in der arabischen IT-Welt. Mitten drin: Ein Swiss Pavilion.
In den Hallen des Dubai Exhibition Centers haben zehn Schweizer Unternehmen ausgestellt. ICTswitzerland, die Dachorganisation der Schweizer ICT-Wirtschaft, unterstützte den Auftritt als Kooperationspartner des von T-Link organisierten Pavilions. Das enorme Potential der Golfstaaten für Unternehmen aus der Schweizer ICT-Wirtschaft wurde dabei erneut betont.
Bereits heute haben sich die zehn teilnehmenden Firmen gemeinsam dazu entschieden, die Marke Schweiz an der kommenden Gitex noch stärker zu positionieren. Ziel ist es, mit einem mindestens doppelt so grossen Swiss Pavilion in der meistbesuchten Messehalle Network & Security aufzutreten.
Die Pavilion-Idee ist nicht neu. Bereits an der diesjährigen Hannover IT-Messe Cebit wurden Pavilions zusammen mit ICTswitzerland auf die Beine gestellt. (lvb)
Loading
Der Wandel im Beschaffungsrecht
Am 02. Februar 2023 ist das erste Event seiner Art – "E-Government im Fokus" – von inside-it.ch über die Bühne gegangen. Wir haben mit 4 Speakern diskutiert, die das Beschaffungswesen in- und auswendig kennen.
Next Episode: Das neue Simap verzögert sich nochmals
Die Entwickler haben die "Komplexität analysiert" und sind zu einer neuen Schätzung gelangt. Dieses Jahr wird’s nichts mehr mit KISSimap.
Das Wachstum der Hyperscaler verlangsamt sich
Bei AWS, Azure und Google Cloud ist es jahrelang nur steil bergauf gegangen. Jetzt aber macht sich der Spardruck der Kunden bemerkbar.
Der Kanton Bern präsentiert seine Digitalisierungs-Ideen
Die Berner Regierung hat 36 Schwerpunkte der Digitalisierung vorgestellt. Darunter ein Pioniervorstoss in Sachen E-ID und ein Problemprojekt.