Swiss Re erneuert IT-Support-Plattform

2. November 2011 um 13:59
  • telco
  • swisscom
  • cisco
image

Der Rückversicherer Swiss Re hat die bisherige Contact-Center-Lösung für seinen internen IT-Support abgelöst.

Der Rückversicherer Swiss Re hat die bisherige Contact-Center-Lösung für seinen internen IT-Support abgelöst. Die Eigenentwicklung ist am Ende des Lebenszyklus angekommen, wie es in einer Mitteilung heisst. Neu setzt Swiss Re auf ein Managed-Service-Paket von Swisscom, wobei Swisscom keine Hard- und Software zur Verfügung stellt, sondern bloss als Dienstleister fungiert. Software und Hardware wurden von Swiss Re selbst gekauft, Swisscom war jedoch beratend tätig. Swisscom ist für die Implementation und den Betrieb dieser Soft- und Hardware verantwortlich.
Bei der Software handelt es sich um die Genesys-Lösung für Routing von Alcatel-Lucent. Der Telco-Ausrüster hat das Business mit Call-Center-Lösungen erst kürzlich dem britischen Finanzinvestor Permira verkauft. Als Hardware-Lieferant kommt Cisco zum Zug.
Innert drei Monaten hat Swisscom die neue Contact-Center-Infrastruktur aufgebaut, die Lösung ans IT Service Management angebunden und die 56 Standorte weltweit erschlossen. Geht heute ein Anruf an die global erreichbare Nummer des IT Service Desks, versucht das System ihn zunächst an einen freien lokalen Agenten und erst in einem zweiten Schritt an einen freien Agenten irgendwo an einem Swiss-Re-Standort zu vermitteln. Die Agenten des IT Service Desk bearbeiten täglich rund 1000 Anfragen. (mim)

Loading

Mehr zum Thema

image

Knapp zwei Drittel der Schweizer Firmen von Cyber­angriffen betroffen

Für besseren Schutz sollen dieses Jahr die Cybersecurity-Budgets um 10% steigen.

publiziert am 21.3.2023
image

Bundesrat lobt Swisscom, Post, SBB und Skyguide

Der Bundesrat ist zufrieden mit den Leistungen der 4 bundesnahen Unternehmen. Die Swisscom soll sich jedoch beim Glasfaserausbau sputen und die Post ihr Digital-Geschäft weiterentwickeln.

publiziert am 21.3.2023
image

Bundesgericht: Swisscom darf 5G-Antenne bauen

Das Bundesgericht weist eine Beschwerde ab und Swisscom kann eine umstrittene 5G-Antenne im bernischen Steffisburg bauen. Der Telco hofft, dass der Gerichtsentscheid Signalwirkung hat.

publiziert am 20.3.2023
image

"Wir haben permanent 200 bis 300 offene Stellen"

David Luyet ist der "Talentsucher" von Swisscom. Er erklärt, wie sein Unternehmen in Zeiten des Fachkräftemangels rekrutiert. Im Interview sprachen wir mit ihm über transparente Löhne, Instagram und Sales-Funnel.

publiziert am 13.3.2023 1