Swiss Res grosse Datenmigration

10. September 2015 um 12:34
  • technologien
  • elca
image

Ende nächstes Jahr will der Versicherungskonzern Swiss Re seine internen, weltweit verfügbaren Daten auf ihre 2014 eingeführte und auf SharePoint 2013 basierte Informations- und Kollaborationsplattform migrieren.

Ende nächstes Jahr will der Versicherungskonzern Swiss Re seine internen, weltweit verfügbaren Daten auf ihre 2014 eingeführte und auf SharePoint 2013 basierte Informations- und Kollaborationsplattform migrieren. Es gehe um die Datenmigration von 250 Millionen Dateien im Umfang von über 280 TByte, wie es in einer Mitteilung heisst. Laut Insidern beläuft sich das Projektvolumen trotz der riesigen Datenbestände allerdings auf nur rund zwei Millionen Franken.
Zum Einsatz soll ein Software-Tool des IT-Dienstleisters Elca kommen, womit die Daten automatisch auf die neue Plattform transferiert werden können. Damit würden zunächst über 5'000 in das Projekt involvierten Mitarbeiter von Swiss Re als "Content-Owner" in die Lage versetzt, ihre Daten zu prüfen, bereinigen und an den neuen Bestimmungsort zu transferieren. Die "eigentliche Migration" werde dann aber von dem Tool übernommen, das vorab die Eingaben der Mitarbeiter validiere, um die Fehlerquoten zu reduzieren, wie es weiter heisst. Es seien zudem Analysen und Auswertungen über den aktuellen Status der Migrationen möglich, was das Projektmanagement erleichtere, so Elca weiter. (vri)

Loading

Mehr zum Thema

image

Oracle präsentiert seine generative KI

Der US-Konzern hat seine Cloud-Plattform OCI mit generativen KI-Services ausgestattet. Das neue Angebot ist auch Grundlage für KI-Funktionen im SaaS-Portfolio von Oracle.

publiziert am 20.9.2023
image

Anwendergruppe: Cloud-only "keine Option" für SAP

Der ERP-Riese muss dafür sorgen, dass alle Kunden von Innovationen im Bereich KI oder grüne Technologie profitieren können, findet die SAP-Anwendergruppe.

publiziert am 19.9.2023
image

KI und Diskriminierung: Algorithm­watch sieht Regulierungs­lücken

Die Organisation fordert mehr Transparenz, verpflichtende Folgenabschätzungen und Gesetzesanpassungen für Künstliche Intelligenz.

publiziert am 19.9.2023
image

Google integriert Bard in seine App-Welt

Seit heute kann Googles KI Informationen aus Dokumenten, Mails oder Maps beziehen und verarbeiten. Für Unternehmensaccounts ist dies allerdings noch nicht verfügbar.

publiziert am 19.9.2023