

Swissbit stellt ein
17. November 2004, 15:41
Swissbit, einer der in der Schweiz doch recht dünn gesähten Hersteller von IT-Hardware (Memory-Module und USB Memory-Sticks), will sich offensichtlich als guter Arbeitgeber profilieren und meldet, dass sein Personalbestand per Ende Jahr um rund 11 Prozent zugenommen haben wird.
Swissbit, einer der in der Schweiz doch recht dünn gesähten Hersteller von IT-Hardware (Memory-Module und USB Memory-Sticks), will sich offensichtlich als guter Arbeitgeber profilieren und meldet, dass sein Personalbestand per Ende Jahr um rund 11 Prozent zugenommen haben wird. Im Verlaufe dieses Jahres wird Swissbit dann insgesamt 19 neue Mitarbeitende eingestellt und total 171 Angestellte haben.
Stolz ist Swissbit auf seine mit 0,8% in diesem Jahr sehr geringe Fluktuationsrate in der Schweiz (Umgerechnet dürfte also nur eine Person das Unternehmen verlassen haben) was auch für die Kunden Kontinuität bedeute. Ausserdem weist das Unternehmen, anhand des Beispiels des 25-jährigen Diplom-Ingenieurs Roger Griesemer, speziell auf die Möglichkeit hin, bei Swissbit über "Training-on-the-Job" ins IT-Berufsleben einzusteigen. Griesemer konnte den berufsbegleitenden Teil seines Studiums zwischen dem 4. und 7. Semester als Hard- und Softwareentwickler bei Swissbit absolvieren und ist inzwischen fest angestellt. (hjm)
Loading
Wegen Whatsapp: Bank wälzt Millionen-Busse auf Angestellte ab
Finanzregulatoren hatten mehreren Banken wegen der Nutzung von Whatsapp hohe Bussen auferlegt. Morgan Stanley reicht diese nun an Mitarbeitende weiter.
Crypto Valley: Sehr gute Miene zum sehr bösen Spiel
Die Investoren-Vereinigung CV VC befindet im neusten "Top 50"-Report: Der Laden brummt, die Zukunft strahlt. Sie hat dafür einige Fantasie walten lassen.
Podcast: Wie fair und objektiv ist künstliche Intelligenz?
Der Bundesrat will, dass KI Behörden effizienter macht. Warum das zu einem Problem werden kann, diskutieren wir in dieser Podcast-Folge.
PUK soll Zürcher Datenskandal durchleuchten
Datenträger der Justizdirektion landeten im Sex- und Drogenmilieu. Jetzt soll eine Parlamentarische Untersuchungskommission zum Vorfall eingesetzt werden.