

Swisscard ermöglicht Zahlungen mit Google Pay
2. Juli 2020 um 09:19Ab August kann in der Schweiz mit den Kreditkarten von Swisscard per Google Pay bezahlt werden.
Der Kreditkartenherausgeber Swisscard baut sein Angebot an mobilen Zahlungsmöglichkeiten aus. Ab Mitte August 2020 kann mit Kreditkarten von Swisscard per Google Pay bezahlt werden. Dies gilt auch für die Kreditkarten-Kunden der Credit Suisse.
In der aktuellen Covid-19-Krise gewinne mobiles Zahlen an Bedeutung, begründet Swisscard den Schritt. Dies sei aber nicht erst seit der Corona-Pandemie der Fall: "In den letzten zwölf Monaten hat sich der Anteil der mit mobilen Geräten ausgeführten Kartenzahlungen in der Schweiz fast verdreifacht", schreibt das Unternehmen in einer Mitteilung.
Swisscard ist im Besitz von Credit Suisse und American Express. Daher könne der mobile Bezahldienst des Internetkonzerns neu auch mit Prepaid- und Kreditkarten der Grossbank genutzt werden, wie die Credit Suisse gleichentags mitteilt. Zuvor galt dies nur für CS-Karten von Swiss Bankers.
Auf der CS-Website werden neben Google Pay auch die Mobile-Payment-Lösungen von Samsung, Apple, Fitbit und Garmin gelistet sowie die Schweizer Lösung Twint. "Die Bedürfnisse rund um den privaten Zahlungsverkehr verändern sich. Grösstmögliche Flexibilität bei der Wahl der bevorzugten Zahlungsart ist gefragt", sagt Anke Bridge Haux, Leiterin Digitalisierung & Produkte der Credit Suisse Schweiz.
Mit der Erweiterung des Mobile-Payment-Angebots trage man den sich verändernden Kundenbedürfnissen Rechnung.
Swisscard bietet hierzulande die weit verbreiteten Kartenmarken American Express, Mastercard und Visa und gibt auch die "Miles & More"-Kreditkarten von Swiss heraus. Mit rund 1,5 Millionen Karten deckt das Unternehmen laut eigenen Angaben etwa 28 Prozent des Marktes in der Schweiz ab.
Loading
Steht Temenos vor Verkauf?
Im aktuellen Jahresbericht putzt sich der Schweizer Bankensoftware-Hersteller heraus – es gibt Übernahmegerüchte, unter anderem wird SAP genannt.
Helvetia startet neuen KI-Chatbot für Kundenkontakte
Die Versicherung nutzt ChatGPT als Basis. Der Service sei aber noch ein Experiment.
Schweizer ICT-Branche blickt verunsichert ins neue Quartal
Die ICT-Branche hat mit der geopolitischen Lage und der Inflation zu kämpfen. Insbesondere der Consulting-Bereich musste im Vergleich zum letzten Index einstecken.
Mammutprojekt Justitia 4.0 gibt viel zu tun
Die Digitalisierung des Schweizer Justizwesens kostet Millionen. Die Verantwortlichen geben Einblick in den Stand des Grossprojektes.