

Swisscom bietet ab 2011 neue Lehre an
3. August 2010, 10:55
Ab Sommer 2011 bildet Swisscom in einer dreijährigen Ausbildung Jugendliche zum Fachmann beziehungsweise zur Fachfrau Kundendialog mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis aus.
Ab Sommer 2011 bildet Swisscom in einer dreijährigen Ausbildung Jugendliche zum Fachmann beziehungsweise zur Fachfrau Kundendialog mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis aus. Mit diesem neuen Lehrberuf ergänzt Swisscom ihre bisherigen fünf Lehrberufe um eine Ausbildung im Bereich Kundendienst. In dessen Mittelpunkt steht die Kundenbetreuung, wobei die künftigen Fachleute Kundendialog Einsätze in einem der grössten Kundendienstzentren der Schweiz genauso erwarten wie die Möglichkeit in Swisscom-Shops, im Verkauf, im Marketing oder weiteren berufsnahen Gebieten eingesetzt zu werden.
Unter der Federführung des Verbandes Callnet haben Swisscom, Billag, Versicherungen und Unternehmen anderer Branchen die Richtlinien und Inhalte des neuen Lehrberufes ausgearbeitet. Mit dem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis werden die Tätigkeiten im telefonischen Kundenkontakt aufgewertet, schreibt Swisscom zum Sinn des neuen Lehrberufs in einer Mitteilung von heute. Jugendliche erhielten die Chance, durch eine fundierte Ausbildung in ein neues Berufsfeld einzusteigen, für das in der Wirtschaft eine starke Nachfrage bestehe, heisst es weiter.
Neu haben in diesen Tagen 244 junge Menschen ihre Lehre bei Swisscom angetreten. Insgesamt bildet das Unternehmen derzeit 813 Lernende aus.
In diesem Jahr haben 264 Lernende die Lehre bei Swisscom abgeschlossen, teilt das Unternehmen mit. Davon hätten elf Jugendliche erstmals eine verkürzte zweijährige Grundbildung zum Informatikpraktiker oder zur Büroassistentin mit Eidgenössischem Berufsattest absolviert. Die Informatikpraktiker und Büroassistenten seien gut ins bestehende Ausbildungssystem integriert worden. Die meisten würden nun eine verkürzte Lehre anschliessen, um ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis zu erlangen, schreibt Swisscom. Aufgrund der überwiegend positiven Erfahrungen werde man in diesem und im nächsten Jahr erneut Lehrstellen mit Berufsattest anbieten. (vri)
Loading
Wegen Whatsapp: Bank wälzt Millionen-Busse auf Angestellte ab
Finanzregulatoren hatten mehreren Banken wegen der Nutzung von Whatsapp hohe Bussen auferlegt. Morgan Stanley reicht diese nun an Mitarbeitende weiter.
Crypto Valley: Sehr gute Miene zum sehr bösen Spiel
Die Investoren-Vereinigung CV VC befindet im neusten "Top 50"-Report: Der Laden brummt, die Zukunft strahlt. Sie hat dafür einige Fantasie walten lassen.
Podcast: Wie fair und objektiv ist künstliche Intelligenz?
Der Bundesrat will, dass KI Behörden effizienter macht. Warum das zu einem Problem werden kann, diskutieren wir in dieser Podcast-Folge.
PUK soll Zürcher Datenskandal durchleuchten
Datenträger der Justizdirektion landeten im Sex- und Drogenmilieu. Jetzt soll eine Parlamentarische Untersuchungskommission zum Vorfall eingesetzt werden.