

Swisscom-CEO Schaeppi: 5G verzögert sich und der Telco ist im Umbruch
12. April 2018 um 11:38
Anfang März dieses Jahres hat der Ständerat beschlossen, dass die --http://www.
Anfang März dieses Jahres hat der Ständerat beschlossen, dass die Strahlenschutzwerte nicht gelockert werden sollen. Nun erklärte Swisscom-Chef Urs Schaeppi im Interview mit der 'Handelszeitung', dass der Netzausbau für 5G deswegen viel länger dauern werde und das Potential der Technologie nicht voll erschlossen werden könne. Es brauche mehr Zeit und auch mehr Geld, so müsse man viel mehr Antennen bauen und könne den ursprünglichen Zeitplan nicht einhalten, sagt Schaeppi. Konkrete Zahlen wollte der CEO nicht nennen, er sprach aber von "deutlichen Mehrinvestitionen".
Im Interview äusserte sich Schaeppi auch zu Margendruck und Konkurrenz. Genannt seien hier Salts jüngstes Tiefpreisangebot.
Man stecke in einer Transformationsphase mit neuen wachsenden Bereichen sowie mit schrumpfenden Segmenten optimistisch.
Nachdem die Swisscom-Aktie im letzten Jahr stetig gewachsen ist, brach sie seit diesem Januar um rund 15 Prozent ein. (ts)
Loading
Superb: "Seit heute arbeitet die Bundesverwaltung auf S/4Hana"
Der Bund ist deutlich früher auf die neue SAP-Generation migriert, als vorgesehen. Die Verantwortlichen des 420 Millionen schweren Programms im Interview über Budget, Zeitplan und Cloud-Druck.
CPO Panos Panay verlässt Microsoft nach 19 Jahren
Panay leitete die Windows-Entwicklung und die Surface-Reihe. Sein Abgang kommt überraschend.
Azure-OpenAI-Service in Schweizer RZ
Microsoft verspricht lokale Datenhaltung und dass keine Kundendaten an OpenAI gehen.
SBB wollen Freesurf verbessern
Der Internetzugang in Bahnhöfen und Fernverkehrszügen soll weiterentwickelt werden. Dafür sind die Bundesbahnen auf der Suche nach Mobilfunkanbietern.