

Swisscom ergattert VoIP-Auftrag der Post
14. November 2005, 09:56
Swisscom Solutions hat von der Post den Auftrag erhalten, die klassischen Telefonanlagen durch ein IP-Telefonienetz zu ersetzen.
Swisscom Solutions hat von der Post den Auftrag erhalten, die klassischen Telefonanlagen durch ein IP-Telefonienetz zu ersetzen. Der Auftrag hat für die Schweiz ungewöhnlich grosse Ausmasse: Die Post hat momentan 26'000 Telefonanschlüsse, verteilt über 2'500 Standorte in der Schweiz.
Der hohe Verteilungsgrad der Anschlüsse erhöht die Komplexität des Projektes zusätzlich. Dies dürfte einer der Gründe dafür sein, dass sich die beiden Unternehmen bei der Umstellung offensichtlich recht viel Zeit lassen wollen: Swisscom Solutions soll die Umstellung während der kommenden fünf Jahre betreuen. Das Auftragsvolumen beträgt rund 12 Millionen Franken pro Jahr.
Wie die Swisscom mitteilt, wurde für das Projekt ein "neues, innovatives Partnerschaftsmodell" gewählt, bei dem sich auch der Kunde beteiligt. Sowohl Swisscom Solutions wie auch die Post sollen nämlich ihr Know-how in das Projekt einbringen. (hjm)
Loading
Swisscom verdient 2022 weniger
Aber das dürften wir eigentlich noch gar nicht wissen. Die Publikation der Geschäftszahlen war ein Versehen.
Talkeasy Schweiz wird liquidiert
Am 14. Dezember 2022 wurde Talkeasy aufgelöst. Der Schweizer Telco war für seine aggressive Kundenbindung bekannt.
Post-Tochter Asmiq steht vor dem Aus
Die IT-Firma für die Zeitungsbranche will per Ende 2023 die Geschäftstätigkeit einstellen. 25 Mitarbeitende verlieren ihre Stelle.
Wohneigentümer können sich wieder Priorität im Glasfaserausbau erkaufen
Über zwei Jahre lang nahm Swisscom keine Glasfaserbestellungen von Eigenheimbesitzern entgegen. Das ist seit dem 1. Januar wieder anders.