

Swisscom ermöglicht Security-Professur an der ETH
30. Mai 2012 um 11:3910-Millionen-Franken-Schenkung. Adrian Perrig, der neue Professor, startet am 1. Dezember.
10-Millionen-Franken-Schenkung. Adrian Perrig, der neue Professor, startet am 1. Dezember.
Swisscom hat die ETH Zürich Foundation mit einer Schenkung in der Höhe von 10 Millionen Franken beglückt. Der Geldsegen des grössten Schweizer Telcos wird als Anschubfinanzierung für eine neue Professur im Bereich Informationssicherheit verwendet, die beim Departement Informatik der ETH Zürich angesiedelt wird.
Der erste Security-Professor ist auch bereits gefunden: Es handelt sich um Adrian Perrig (Foto), seit 2002 Professor an der Carnegie Mellon University in Pittsburgh, wo er laut Swisscom gleichzeitig eines der weltweit grössten Forschungszentren für Informations- und Computersicherheit leitet. Perrig ist 40 Jahre alt und hat an der EPFL Lausanne Informatik studiert. Die Professur an der ETH wird er ab dem 1. Dezember dieses Jahres übernehmen.
Der Lehr- und Forschungsauftrag der neuen Professur soll sämtliche wissenschaftlichen Fragen umfassen, welche die Informationssicherheit betreffen. Auch der Austausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft in Sachen Security gehört zu den Anliegen. Unter anderem werden laut der gemeinsamen Mitteilung von ETH und Swisscom junge Talente von der ETH bei Swisscom überprüfen können, ob es für gewisse wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Forschung auch Anwendungsmöglichkeiten in der Praxis gibt. (hjm)
(Foto: Carnegie Mellon University)
Loading
Bund will zentrales Tool für das Information Security Management
Zwischen Xplain-Hack und ISG herrscht emsiges Treiben in Bern: 2024 sollen vorerst EFD und VBS ein neues ISMS-Tool für ihre "Kronjuwelen" erhalten.
Podcast: Wird Justitia 4.0 zum neuen EPD?
Der Bund will das Justizwesen digitalisieren, macht aber ähnliche Fehler wie beim E-Patientendossier. In dieser Episode blicken wir auf die Anfänge zurück und erklären, wieso die Arbeit am Projekt schon begann, bevor die Rechtsgrundlage dafür bestand.
Die USA fahren eine neue Cyberstrategie
Statt auf Alleingänge wollen die Vereinigten Staaten in Sachen IT-Sicherheit vermehrt auf Kooperationen mit anderen Ländern und der Industrie setzen.
VW fährt Produktion nach IT-Problemen wieder hoch
Seit Mittwoch standen mehrere Werke von Volkswagen wegen eines Informatikproblems still. Einige Systeme könnten laut VW noch immer beeinträchtigt sein.