

Swisscom Fixnet löscht "Abo-lose" Bluemail-Adressen
24. August 2005 um 15:51
Bluewin – seit 1.
Bluewin – seit 1. März 2005 in Swisscom Fixnet integriert – hat am vergangenen Montag, 22. August alle Bluemail-Adressen gelöscht, deren Besitzer kein Dial-Up- oder ADSL-Abonnement bei Bluewin gelöst haben. Wer seine Bluemail-Adresse nicht abgeben wollte, konnte bis Montag ein "Guest Package Light" lösen und für 4 Franken im Monat seine Adresse behalten. Allerdings beträgt dann der Speicherplatz nur 10 Megabyte während andere Anbieter (Yahoo, GMX, Google) für Email-Adressen mit 1GB-Speicherplatz nichts verlangen.
Swisscom Fixnet wollte gegenüber inside-it.ch nicht mitteilen, wie viele Bluemail-Adressen gelöscht wurden oder wie viele Kunden bereit waren, 4 Franken im Monat dafür zu bezahlen. (Maurizio Minetti)
Loading
Hybrides Arbeiten: IT-Sicherheit neu gedacht
Hybride Arbeitsplätze sind in vielen Unternehmen zum Standard geworden. Das The-ma Sicherheit spielt dabei eine zentrale Rolle – nicht nur in puncto Cyber-Abwehr. Dell Technologies erklärt, wie sich hybrides Arbeiten und maximale Sicherheit mitei-nander vereinbaren lassen.
Riesige Spende für KI-Forschung an der ETH
Der Lidl-Gründer und mehrfache Milliardär Dieter Schwarz spendet der ETH eine grosse Summe Geld. Es entstehen 20 neue Professuren und ein Ableger in Deutschland.
Bund sucht gleichzeitig zwei Datenschutz-Verantwortliche
Zu den ausgeschriebenen Stellen fällt die zurückhaltende Kommunikation des Bunds auf. Waren gesetzlich vorgeschriebene Stellen unbesetzt?
Zunahme der IT-Arbeitslosigkeit beschleunigt sich
Laut Bundesamt für Statistik hat die Arbeitslosigkeit in der IT auch im November stark zugenommen. Unsere Grafik zeigt den negativen Trend über das ganze Jahr 2023.