

Swisscom greift Lehrabgängern unter die Arme
28. Mai 2009 um 14:35
Swisscom reagiert mit einem Überbrückungsprogramm für Lehrabgänger auf die schwierige Arbeitsmarktsituation.
Swisscom reagiert mit einem Überbrückungsprogramm für Lehrabgänger auf die schwierige Arbeitsmarktsituation. Das Programm richtet sich an die 221 Lehrabgänger bei der Swisscom, die nach dem Abschluss der Lehre weder eine Stelle gefunden, noch eine Weiterbildung, einen Auslandaufenthalt, Militärdienst oder ähnliches geplant haben. Im Rahmen des Programms soll bei jeder Vakanz zuerst eine mögliche Besetzung durch einen Lehrabgänger geprüft und externe Temporärmitarbeitende "wo sinnvoll und möglich" durch die befristete Anstellung von Lehrabgängern ersetzt werden. Zusätzlich wird "JobBridge 09" lanciert, das den jungen Berufsleuten eine befristete Anstellung für mindestens drei und maximal neun Monate bietet.
Mit dem Überbrückungsprogramm und der temporären Anstellung sollen Lehrabgänger mehr Zeit für die Suche nach einer Festanstellung erhalten. Die Teilnehmer können ihren Einsatz jederzeit innerhalb von 30 Tagen auf Ende Monat kündigen, sobald sie eine feste Arbeitsstelle gefunden haben. (bt)
Loading
Hausmitteilung: Unterstützen Sie qualitativen Techjournalismus?
Inside IT steht für unabhängigen und qualitativ hochwertigen Journalismus. Wir würden uns freuen, wenn Sie unsere Arbeit und unsere Recherchen mit einem Betrag Ihrer Wahl unterstützen.
"KMU sollten sich eher über Google statt die Post aufregen"
E-ID, EPD, SwissID: Die Post mischt überall mit, wenn es um wichtige Digitalisierungsprojekte der Schweiz geht. Wir haben uns mit der Verantwortlichen im Konzern, Nicole Burth, darüber unterhalten.
Ständerat zu Digitalisierung: Nein, danke!
Während Bundesrat und Nationalrat die Digitalisierung der Verwaltung vorantreiben wollten, lehnt sie die kleine Kammer ab.
Meldepflicht für kritische Infrastrukturen ist unter Dach und Fach
Das Parlament hat in seiner Schlussabstimmung die Meldepflicht von Cyberangriffen für Betreiber kritischer Infrastrukturen gutgeheissen. Sie tritt aufs neue Jahr in Kraft.