

Swisscom greift Lehrabgängern unter die Arme
28. Mai 2009, 14:35
Swisscom reagiert mit einem Überbrückungsprogramm für Lehrabgänger auf die schwierige Arbeitsmarktsituation.
Swisscom reagiert mit einem Überbrückungsprogramm für Lehrabgänger auf die schwierige Arbeitsmarktsituation. Das Programm richtet sich an die 221 Lehrabgänger bei der Swisscom, die nach dem Abschluss der Lehre weder eine Stelle gefunden, noch eine Weiterbildung, einen Auslandaufenthalt, Militärdienst oder ähnliches geplant haben. Im Rahmen des Programms soll bei jeder Vakanz zuerst eine mögliche Besetzung durch einen Lehrabgänger geprüft und externe Temporärmitarbeitende "wo sinnvoll und möglich" durch die befristete Anstellung von Lehrabgängern ersetzt werden. Zusätzlich wird "JobBridge 09" lanciert, das den jungen Berufsleuten eine befristete Anstellung für mindestens drei und maximal neun Monate bietet.
Mit dem Überbrückungsprogramm und der temporären Anstellung sollen Lehrabgänger mehr Zeit für die Suche nach einer Festanstellung erhalten. Die Teilnehmer können ihren Einsatz jederzeit innerhalb von 30 Tagen auf Ende Monat kündigen, sobald sie eine feste Arbeitsstelle gefunden haben. (bt)
Loading
Chipkonzern Micron will 40 Milliarden Dollar in US-Produktionsanlagen stecken
Das US-Gesetz zur Förderung der Halbleiter-Produktion trägt erste Früchte.
Bund sichert sich Printer und Zubehör für 80 Millionen Franken
An papierlos ist noch lange nicht zu denken. HP wird die nächsten Jahre für die Drucker der Verwaltung zuständig sein. Ein kleiner Teil des Auftrags geht daneben an Canon.
ICT-Ausgaben in Europa wachsen solide weiter
Der Krieg in der Ukraine und Lieferkettenprobleme beeinträchtigen gemäss IDC den Hardwaremarkt, aber der Softwarebereich wächst ungebrochen.
Post erwirbt Mehrheit an EPD-Betreiber Axsana
Der Konzern erhofft sich mit dem Zukauf einen Schub für das elektronische Patientendossier und will eine einheitliche Infrastruktur schaffen.