Swisscom hebt die Lohnsumme für 2020 um 1 Prozent an

25. Februar 2020 um 16:01
  • swisscom
  • people & jobs
  • lohn
image

Die Gewerkschaft Transfair wollte ursprünglich 1,5 Prozent mehr Lohn, zeigt sich nun aber zufrieden. Syndicom freut sich über die "gelebte Sozialpartnerschaft".

Swisscom bezahlt ihren Mitarbeitenden ab April mehr Lohn. Der Telekomkonzern und die Sozialpartner Syndicom und Transfair haben sich in den Verhandlungen auf die Erhöhung der Lohnsumme um 1 Prozent geeinigt. 2019 hatte es 1,4 Prozent mehr Lohn gegeben.
Die Lohnerhöhung komme den rund 14'000 Swisscom-Mitarbeitenden zugute, die dem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) unterstünden, schreibt der Konzern. In dem hart umkämpften Arbeitsmarkt sei es wichtig, nebst attraktiven Nebenleistungen auch marktgerechte Löhne zu leisten.
Zudem werde der Teuerung Rechnung getragen, heisst es weiter. Das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) rechnet 2020 mit einer Teuerung von +0,1 Prozent.
Die Lohnerhöhungen von Swisscom richten sich in erster Linie an der aktuellen Lage im Lohnband und der individuellen Leistung der Mitarbeitenden aus. Dabei werde an Mitarbeitende, deren Löhne sich im oberen Bereich des Bandes bewegen, Einmalzahlungen geleistet, so die Mitteilung weiter.
Der Personalverband Transfair zeigt sich in einem Communiqué mit dem Verhandlungsergebnis zufrieden, übt aber Kritik an den Einmalzahlungen von 300 Franken. Da gebe es Verbesserungspotenzial, heisst es. Für 2021 brauche es Lohnmassnahmen, die uneingeschränkt für alle Mitarbeitenden unter dem GAV Geltung hätten, fordert Transfair.
Ursprünglich hatte der Personalverband die Anhebung der Lohnsumme um 1,5 Prozent gefordert. Nun steht eine Erhöhung von 1 Prozent mit einem generellen Anteil von 0,3 Prozent zu Buche.
Bei Syndicom freut man sich: "Das vorliegende Ergebnis ist nur möglich dank einer gelebten Sozialpartnerschaft, mit einem starken Gesamtarbeitsvertrag und engagierten Mitgliedern. Die Mitarbeitenden bei Swisscom sind seit einiger Zeit einer Unsicherheit durch einen stetigen Personalabbau im Unternehmen ausgesetzt", wird Daniel Hügli, Zentralsekretär Sektor ICT, in der Mitteilung von Swisscom zitiert.

Loading

Mehr zum Thema

image

Microsoft sitzt neu im Verwaltungsrat von OpenAI

Durch den VR-Sitz erhält der Software-Konzern vertieften Einblick in den gemeinnützigen Teil des Unternehmens. Stimmrecht hat die Person allerdings nicht.

publiziert am 1.12.2023
image

Gentics Software ernennt Schweizer Geschäftsleiter

Seit längerem will der österreichische E-Gov-Spezialist verstärkt in der Schweiz Fuss fassen. Jetzt ist mit Andy Frei der erste Leiter der Berner Niederlassung bestimmt.

publiziert am 30.11.2023
image

Sucht die Migros-Bank einen neuen CIO?

In einem Stelleninserat sucht eine der "grössten Schweizer Banken" eine neue IT-Leitung. Unseren Informationen zufolge handelt es sich um die Migros-Bank.

publiziert am 29.11.2023
image

Ti&m holt Leunita Saliji in die Geschäftsleitung

Saliji ist für den Bereich Cloud & Innovation Hosting verantwortlich.

publiziert am 29.11.2023