

Swisscom holt sich einen Security-Guru
17. September 2013, 09:25Roger Halbheer übernimmt die Verantwortung für die Security-Strategie von Swisscom.
Roger Halbheer übernimmt die Verantwortung für die Security-Strategie von Swisscom.
Swisscom möchte sich im Bereich Security stärker profilieren, und hat zu diesem Zweck die Position eines "Head of Group Security" geschaffen. Übernommen wird der Job per 1. November von Roger Halbheer (Foto). Halbeer wird für die Strategie im Security-Bereich und für die Umsetzung sämtlicher Sicherheitsthemen verantwortlich und direkt dem CEO unterstellt sein. Er soll insbesondere die Aktivitäten im Security-, Identity- und Datenmanagement im Unternehmen integrieren und Swisscom so dabei helfen, sich im Security-Markt besser zu differenzieren. Die operativen Einheiten im Security-Geschäft werden zwar organisatorisch weiterhin ihren bisherigen Bereichen zugeordnet bleiben, sollen aber inhaltlich von Halbheer geführt werden.
Roger Halbheer ist 46 Jahre alt und arbeitet bereits seit vielen Jahren im Security-Umfeld. Unter anderem war er in Sicherheits- und Risk-Management-Funktionen für Swissair und PricewaterhouseCoopers tätig, bevor er 2001 zu Microsoft stiess. Dort war er zunächst Sicherheitsverantwortlicher für Microsoft Schweiz und später für die ganze Region Europa, Naher Osten und Afrika. Ab 2010 war er als Worldwide Chief Security Advisor für die Sicherheitsstrategie von Microsoft für den öffentlichen Bereich verantwortlich. (hjm)
Loading
Ransomware-Gruppen im Darknet
Die schrittweise Veröffentlichung von gestohlenen Datensätzen im Darknet gehört zum Standardrepertoire jeder grösseren Ransomware-Gruppe. Kommt das Opfer den Forderungen der Cyberkriminellen nicht fristgerecht nach, werden dessen Informationen dort zugänglich veröffentlicht.
Stefan Arn will kürzertreten
Einer der prägenden IT-Leute der UBS gibt sein Amt ab, wie 'Finews' berichtet.
ETH ernennt neue Professoren für Informatik und Digitalisierung
Die neu Ernannten beschäftigen sich mit Algorithmen, datengestützten Analyseverfahren oder den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung.
Sechs neue Vorstandsmitglieder für Digitalswitzerland
Zwei Vertreterinnen von Google, die CEO der CSS und die COO der UBS Schweiz sowie Vertreter von Migros und Swico gehören neu zum Gremium.