

Swisscom-IT-Chef Fregonas geht (zu UBS)
3. April 2012 um 08:01Eros Fregonas übernimmt Reorganisationsjob bei der Grossbank UBS. Ueli Dietiker leitet Swisscom IT Services ad interim.
Eros Fregonas übernimmt Reorganisationsjob bei der Grossbank UBS. Ueli Dietiker leitet Swisscom IT Services ad interim.
Eros Fregonas, seit Mai 2007 an der Spitze von Swisscom IT Services (SITS), verlässt den grossen IT-Dienstleister per Ende April 2012, wie Swisscom heute mitteilt. Gemäss gut informierten Kreisen geht Fregonas zu UBS. Er rapportiert an COO Ulrich Körner und nimmt Einsitz im "Industrialization Steering Committee" unter dem Vorsitz von CEO Sergio Ermotti. Fregonas soll die "Industrialisierung" von UBS vorantreiben, also die Backoffice-Funktionen der Bank reorganisieren, so Insider. Die UBS bestätigte auf Anfrage den Zugang von Fregonas per 1. Mai 2012.
Fregonas wird von Swisscom sehr gelobt. Er habe den Systemintegrator erfolgreich neu ausgerichtet, Wachstumsfelder systematisch ausgebaut und zu einem "anerkannten Anbieter im Schweizer IT-Markt" gemacht. In der Tat hat SITS unter Fregonas einige Übernahmen getätigt und ist in neue Geschäftsfelder vorgestossen oder hat bisherige verstärkt. So schluckte Swisscom den Printing- und PC-Dienstleister Panatronic
Swisscom IT Services hat den Umsatz mit externen Kunden unter Fregonas um 200 Millionen Franken gesteigert und beschäftigt heute über 1000 Mitarbeitende mehr. Der Diensteister machte 2011 einen Umsatz von 859 Millionen Franken mit über 3000 Mitarbeitenden.
Der italienisch-schweizerische Doppelbürger dürfte bei UBS eine ähnliche, wenn auch viel grössere Aufgabe wie bei Swisscom vorfinden. Unter "Industrialisierung" ist die Neuzusammensetzung und allenfalls das Auslagern von Backoffice-Funktionen zu verstehen. Die Aufgabe ist "politisch", denn es gilt, "Königreiche" zu zerschlagen, geografisch umzusiedeln oder bisher intern erbrachte Dienstleistungen extern (billiger) einzukaufen. (Christoph Hugenschmidt)
Loading
"Es wird oft vergessen, die Transformation ins Projektbudget einzurechnen"
Stefan Lobmeyer ist Change Manager für IT-Projekte bei Behörden. Wir haben mit ihm über häufige Fehler und die Komplexität von Ausschreibungen gesprochen.
Fachkräftemangel bremst Digitalisierung der Steuerverwaltung
Die Eidgenössische Steuerverwaltung tut sich schwer mit dem Recruiting von IT-Fachleuten. Auch beim bundeseigenen IT-Dienstleister BIT gibt es nicht genügend Ressourcen.
Quickline wechselt CEO und CMO aus
Frédéric Goetschmann und Urs von Ins verlassen die Firma, eine Nachfolge steht noch nicht fest. Quickline sagt, man wolle mit neuer Führung weiterwachsen.
Jürg Danuser wird Entwicklungsleiter bei Proffix und Myfactory
Die Entwicklungsabteilungen der beiden Schweizer ERP-Anbieter werden vom neuen Besitzer Forterro zusammengelegt.