Swisscom IT Services und indische HCL spannen zusammen

16. Dezember 2010 um 10:40
  • international
  • sits
  • hcl
image

Swisscom IT Services (SITS) und der indische IT-Dienstleister HCL Technologies wollen künftig enger zusammenarbeiten und sind dafür eine strategische Service-Partnerschaft eingegangen.

Swisscom IT Services (SITS) und der indische IT-Dienstleister HCL Technologies wollen künftig enger zusammenarbeiten und sind dafür eine strategische Service-Partnerschaft eingegangen. Damit könne SITS ihre Dienstleistungen im IT-Outsourcing-Geschäft nun auch international tätigen Schweizer Unternehmen im Ausland anbieten, heisst es in einer Mitteilung. HCL auf der anderen Seite profitiere von der Partnerschaft durch ein stärkeres Umsatzwachstum und könne gemeinsam mit Swisscom ihre Kundenbasis in der Schweiz erweitern.
"Wir können unseren Schweizer Kunden nun auch im Ausland einen hervorragenden Service aus einer Hand bieten und dies mit einem weltweit erfolgreichen IT-Partner", frohlockt SITS-Chef Eros Fregonas. Die beiden Unternehmen wollen ihre Zusammenarbeit während der nächsten Jahre vertiefen und das Service-Portfolio ausbauen. So könne SITS beispielsweise von den HCL-Kompetenzen in den Bereichen Application Operations oder Remote Infrastructure Management profitieren und damit ihr Service-Portfolio und ihre globale Reichweite vergrössern. (bt)

Loading

Mehr zum Thema

image

7 Chatbots im Vergleich

Auf allen Teilen des Globus wird an Künstlicher Intelligenz geforscht. Wir haben uns über den aktuellen Stand bei den Sprachbots schlau gemacht.

publiziert am 22.3.2023
image

Oracle lanciert neue Java-Version

Die grossen Neuerungen bei Java 20 fehlen aber noch.

publiziert am 22.3.2023
image

"Früher machte man einfach die Türe zu und war sicher"

Gil Shwed ist CEO des Security-Unternehmens Check Point. Im Interview erklärt der Veteran, was sich in den letzten 30 Jahren verändert hat und wie es in der Schweiz läuft.

publiziert am 16.3.2023
image

Tiktok soll sich von chinesischen Besitzern lösen

Die Biden-Regierung will offenbar, dass der chinesische Tiktok-Besitzer die beliebte App verkauft. Ansonsten droht laut Medienberichten ein Verbot.

publiziert am 16.3.2023