

Swisscom kauft Westschweizer UCC-Dienstleister
10. Dezember 2013, 10:28
Vor drei Jahren kaufte Swisscom den UCC-Spezialisten Axept. Nun expandiert Swisscom mit der Übernahme der DL Groupe weiter in diesem Bereich.
Vor drei Jahren kaufte Swisscom den UCC-Spezialisten Axept. Nun expandiert Swisscom mit der Übernahme der DL Groupe weiter in diesem Bereich.
Swisscom hat heute den Kauf der Mehrheit des Westschweizer IT-Dienstleisters DL Groupe bekannt gegeben. Swisscom übernimmt zu einem nicht genannten Preis 66,7 Prozent der Anteile. Man stärke mit dem Kauf die Kompetenzen im Bereich IP-basierter Managed Unified Communication & Collaboration-Dienstleistungen (UCC), teilt Swisscom mit.
Die DL Groupe soll als eigenständiges Tochterunternehmen von Swisscom geführt werden. Name, Organisation und Geschäftsleitung um CEO Paul Guerlement bleiben unverändert. Swisscom ist im UCC-Bereich der grösste Dienstleister in der Schweiz. Bereits vor drei Jahren hatte Swisscom den UCC-Spezialisten Axept gekauft.
Anhaltende Konsolidierung
Die vor über 20 Jahren gegründete DL Groupe ist Partner mehrerer Hersteller, unter anderem von CA, Cisco, Citrix, Dell, EMC und HP. Das Unternehmen hat sich auf Microsoft-, Virtualisierungs- sowie Datensicherungs- und Speicherlösungen spezialisiert. Es beschäftigt rund 35 Mitarbeitende in Genf, Crissier, Delsberg, Freiburg und Sitten.
Der Kauf von DL Groupe durch Swisscom ist bereits die vierte Übernahme im Schweizer IT-Dienstleister-Business innerhalb weniger Tage. (mim)
Loading
Swisscom ändert Herausgabepraxis bei E-Mails
Wenn Staatsanwälte von Swisscom die Herausgabe von E-Mails verlangen, sollen Betroffene sich besser wehren können.
Swisscom verdient 2022 weniger
Aber das dürften wir eigentlich noch gar nicht wissen. Die Publikation der Geschäftszahlen war ein Versehen.
Rapid7 prüft offenbar einen Verkauf
Der Security-Anbieter erwägt laut Medienberichten Optionen für einen Verkauf. Dabei soll auch eine Übernahme durch Private-Equity-Investoren infrage kommen.
Opentext: Nach der Übernahme kommen die Entlassungen
Nach dem Merger mit Micro Focus sollen rund 8% der Stellen gestrichen werden.