Swisscom "KMU Business World" gar kein Erfolg

25. Oktober 2013 um 15:43
  • swisscom
  • kmu
image

Swisscom konnte für den App-Store "KMU Business Business World" im ersten Jahr nur etwa 100 zahlende Kunden gewinnen. Angeblich wurden schon mehrere Millionen Franken verbrannt. Nun plant der Konzern einen "visuellen Relaunch".

Swisscom konnte für den App-Store "KMU Business Business World" im ersten Jahr nur etwa 100 zahlende Kunden gewinnen. Angeblich wurden schon mehrere Millionen Franken verbrannt. Nun plant der Konzern einen "visuellen Relaunch".
Vor über einem Jahr lancierte Swisscom die Webseite "KMU Business World". Da kann man gegen 40 "Fachartikel" lesen ("3 Tipps für die Büroplanung: So vermitteln Sie ein gute Atmosphäre"), Video-Interviews mit Anwender ("Gewinnergeschichten") anschauen, sich weiterbilden und vor allem auch: Apps ausprobieren oder kaufen, respektive mieten.
Wieviel Geld der Ex-Monopolist bisher für den die "KMU Business World" ausgegeben hat, wollte Swisscom Sprecher Olaf Schulze nicht sagen. Insider sprechen von einem Betrag von mehr als fünf Millionen Franken. Schulze: "Der Aufbau ist mit einigen Anstrengungen und natürlich auch mit finanziellen Investitionen verbunden - das war uns von Anfang an bewusst."
Im Markt allerdings ist Swisscoms KMU Business World bisher nicht akzeptiert worden. Erst ungefähr 500 Firmen haben auf der Webseite ihre Daten hinterlegt und weniger als 100 Firmen haben bisher einen Kauf getätigt. Zum Vergleich: Die verhältnismässig winzige Abacus konnte bis Anfang September 2013 5'300 Kunden für ihre Online-Software AbaWeb gewinnen. Abacus ist mit AbaWeb allerdings schon viel länger im Markt als Swisscoms "KMU Business World".
Wie Schulze sagt, sind bisher im "Market Place" der Webseite 19 "Business Apps" erhältlich. Das Portfolio sei in den letzten Monaten "Schritt für Schritt geschärft" worden, so der Swisscom-Sprecher.
Visueller Relaunch
Trotz des bisher mageren Erfolgs soll die Plattform weitergeführt werden. Bei Swisscom gibt man sich überzeugt und guten Mutes: "Die positive Resonanz unserer Kunden und Anfragen von potenziellen Partnern zeigen uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind," so Schulze. Man habe sich in den letzten Monaten intensiv mit den "Feedbacks" auseinander gesetzt. Ende November wird es einen "visuellen Relaunch" der Plattform geben, mit dem vor allem die Orientierung verbessert werden soll. (hc)

Loading

Mehr zum Thema

image

Swisscom: Vorerst keine Preiserhöhungen für Privatkunden

Es soll aber "vereinzelte Anpassungen" geben. Preiserhöhungen für Geschäftskunden nicht ausgeschlossen.

publiziert am 5.6.2023 1
image

SBB brauchen ein neues Funksystem für 39 Millionen Franken

Da Swisscom bis Ende 2025 das 3G-Funknetz ausschalten wird, brauchen die SBB ein neues IMS-System.

publiziert am 30.5.2023
image

Swisscom, der ewige Grundversorger

Kommunikation bis in den hintersten Krachen: Wie eigentlich immer war nur der grösste Telco der Schweiz dazu bereit, sich um den Grundversorgungsauftrag zu bewerben.

publiziert am 16.5.2023
image

Swisscom-Report: Mehr KI und neue Erpressungswege bei Cyberkriminellen

Laut dem "Threat Radar" von Swisscom haben KI-basierte Angriffe zugenommen. Bei Ransomware steht vermehrt der Datendiebstahl im Fokus.

publiziert am 15.5.2023