

Swisscom kooperiert mit EPFL
8. Juli 2009, 09:35
Der Telekom-Anbieter Swisscom kooperiert mit der École Polytechnique Fédérale in Lausanne (EPFL).
Der Telekom-Anbieter Swisscom kooperiert mit der École Polytechnique Fédérale in Lausanne (EPFL). Die eidgenössische Hochschule und Swisscom wollen künftig gemeinsam Projekte in den Bereichen Netzinfrastruktur und Serviceverbesserungen vorantreiben und den gegenseitigen Informationsaustausch über Forschungs- und Innovationsaktivitäten pflegen.
Zwei Mitarbeitende von Swisscom haben ihren Arbeitsplatz, das sogenannte "Swisscom Lablet", an der EPFL bezogen. Swisscom bezeichnet dieses "Lablet" als Teil seines "Innovationsmanagements": es ermögliche, die weltweit anerkannte Wissensbasis und die hervorragenden Ressourcen der EPFL für eigene Entwicklungen zu nutzen. Die EPFL soll auch etwas davon haben: Die Hochschule erhält gemäss Swisscom einen praxisnahen Einblick in die Herausforderungen und Bedürfnisse eines Telekom-Anbieters und gewinne als Industriepartner zusätzliche Attraktivität. (mim)
Loading
Glarus hoch3 ist bald Geschichte – die Migration läuft schon
Die Tage der IT-Firma der Glarner Gemeinden sind gezählt, sie wird auf Anfang 2023 in der kantonalen Informatik aufgehen. Entlassungen gibt es nicht.
BIT bricht Ausschreibung für schweizweite IKT-Stores ab
Kein externer Dienstleister hat eine Offerte eingereicht. Auf die heutigen Supportleistungen habe der Abbruch aber keine Auswirkung, erklärt uns das Bundesamt.
Bündner Regierung schickt E-Gov-Gesetz in die Vernehmlassung
Der Kanton will im Rahmen seiner E‑Government‑Strategie die rechtlichen Grundlagen für die Digitalisierung der Verwaltung und den elektronischen Rechtsverkehr schaffen.
Bundesrecht nun auch im XML-Format
Die Bundeskanzlei veröffentlicht das Bundesrecht ab sofort auch als maschinenlesbare XML-Daten. Damit können Inhalte in eigene Anwendungen übernommen werden.