

Swisscom lagert Trust Services in eigene Firma aus
23. Februar 2021, 13:35Die Ausgliederung des Geschäftsbereichs mit dem Signing Service soll zu mehr Wachstum in der Schweiz und international führen.
Swisscom überführt den bisherigen Geschäftsbereich Trust Services per 1. April 2021 in eine eigene Aktiengesellschaft. Mit dem Schritt bündle man die Services an einem Ort, schreibt das Unternehmen. Die neue Gesellschaft lege einen klaren Fokus auf weitere Skalierung und Expansion. Die Ausgliederung schaffe dafür eine bessere Ausgangsposition.
CEO der neuen Aktiengesellschaft wird laut Mitteilung Nik Fuchs. Er werde gemeinsam mit Benoît Strölin, Product & Innovation Management, und Peter Amrhyn, Technology & Delivery Management, die Gesellschaft leiten.
Die Identifikation und das Onboarding von Kunden seien häufig noch ein Nadelöhr in der Customer Experience. Entsprechend würde die Nachfrage für die Trust Services, etwa für den digitalen Vertragsabschluss ungebrochen wachsen, schreibt Swisscom.
Zu den Trust Services gehört unter anderem ein Signing Service, der rechtskonforme Signaturen bis zum Level "qualifiziert" nach EU- und Schweizer Recht ermögliche. Der Smart Registration Service integriere unterschiedliche Identifikationsmethoden wie Videoidentifikation, Bankidentifikationsverfahren, eID-basierte Identifikation oder RA-App (face2face Identifikation) in einer Lösung, so das Unternehmen.
Man arbeite bereits mit renommierten Kunden und Partnern im europäischen Markt. Trust Services sei aus regulatorischer und technologischer Sicht "bereits bestens aufgestellt", um sich auf den kompetitiven internationalen Märkten zu behaupten, so CEO Fuchs. "Mit der AG-Gründung bekräftigen wir diesen Anspruch nun auch von der unternehmerischen Seite."
Update (24.2.): Die Mobile ID ist nicht im Bereich Trust Services angesiedelt, wie es in einer ersten Version dieses Artikels hiess, sondern in einem anderen Bereich innerhalb von Swisscom Business Customers. Wir entschuldigen uns für den Fehler.
Loading
Competec hat eigene Marke für PC-Zubehör lanciert
Die neue Schweizer Marke Onit wurde bis jetzt nicht gross angekündigt. Das wird laut Competec bewusst so gehandhabt.
Für Sunrise-Angestellte gibt es 2023 mehr Lohn
Die Gewerkschaft und der Telco haben sich auf eine Lohnerhöhung von 2,6% geeinigt. Damit sollen die gestiegenen Lebenshaltungskosten abgefedert werden.
Syndicom-Präsident Münger tritt zurück
Daniel Münger lässt sich Mitte Jahr pensionieren. Ein Nachfolger oder eine Nachfolgerin wird jetzt gesucht.
Talkeasy Schweiz wird liquidiert
Am 14. Dezember 2022 wurde Talkeasy aufgelöst. Der Schweizer Telco war für seine aggressive Kundenbindung bekannt.